Florian Zerbst: Genussspezialist und Meister der Meere – Fischkochstudio beeindruckt mit zwei vollständig zertifizierten Fischsommeliers

Florian Zerbst: Genussspezialist und Meister der Meere – Fischkochstudio beeindruckt mit zwei vollständig zertifizierten Fischsommeliers
Florian Zerbst: Genussspezialist und Meister der Meere – Fischkochstudio beeindruckt mit zwei vollständig zertifizierten Fischsommeliers

Florian Zerbst: Genussspezialist und Meister der Meere – Fischkochstudio beeindruckt mit zwei vollständig zertifizierten Fischsommeliers

Die Idee eines Lieblingsfisches behagt Florian Zerbst gar nicht. „Ist der Fisch frisch, schmeckt er immer lecker“, sagt er überzeugt. Er muss es wissen, denn der 32-jährige lebt seit Oktober 2022 seinen Traumjob als kochender Botschafter für die Lebensmittel Fisch und Seafood. Angestellt im Fischkochstudio in Bremerhavens Fischereihafen, vermittelt er in der bundesweit einmaligen Lehrküche in Kochshows, Kochseminaren und Events Fischwissen für Laien und Fachleute. Mehr als 10.000 Interessierte lassen sich jährlich von ihm und seinem Chef, Koch und Küchenmeister Ralf Harms, darüber aufklären, wie Seelachs und Co. geschmackvoll zubereitet werden können.

Florian Zerbst: Genussspezialist und Meister der Meere – Fischkochstudio beeindruckt mit zwei vollständig zertifizierten Fischsommeliers
Florian Zerbst: Genussspezialist und Meister der Meere – Fischkochstudio beeindruckt mit zwei vollständig zertifizierten Fischsommeliers

Nachfragen zu beantworten macht für Florian Zerbst den Kontakt zu den Gästen vergnüglich. „Ich freue mich über jede Frage, denn sie zeigt mir, dass ich im Gegenüber einen Bezug zum Lebensmittel ausgelöst habe“, sagt der 32-jährige fröhlich. Antworten hat er immer. Denn wie auch Ralf Harms ist Florian Zerbst jetzt IHK-geprüfter Fischsommelier. Damit werden auch Wissenshungrige von ihm mit passenden Informationen zu Fischkunde, Warenkunde, Zubereitung und Fischsensorik – Geschmack und Geruch – sowie Qualitätserkennung gesättigt. Genau diese Bausteine lernte Florian Zerbst in der weltweit einmaligen Ausbildung zum Fischsommelier, die seit 2017 nur in Bremerhaven angeboten wird. Neben dem Selbststudium legt der Anbieter, die Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG mit ihrer Transgourmet Seafood Akademie, großen Wert auf praktischen Unterricht. Anerkannte Spezialisten aus den Bereichen Fischzucht, Nachhaltigkeit, Qualität, Gesundheitsaspekte, Qualitätssicherung, Produktsicherheit und Marketing vermitteln das aktuelle Wissen.

Screenshot_2020-04-12 Fancy iPhone Mockups App Demo Videos by Placeit(2)
Screenshot_2020-04-12 Fancy iPhone Mockups App Demo Videos by Placeit(5)
hoodie-mockup-of-a-silver-haired-man-staring-at-his-phone-31724(1)
athleisure-hoodie-mockup-of-a-trendy-woman-posing-in-the-street-32451
Screenshot_2020-04-09 SEUTE DEERN BREMERHAVEN
Screenshot_2020-04-12 Fancy iPhone Mockups App Demo Videos by Placeit(10)
t-shirt-mockup-of-a-trendy-middle-aged-man-with-sunglasses-28422(1)

„Es war schon herausfordernd, neben der Arbeit im Fischkochstudio noch die Theorie zu büffeln und Stoff von mehreren tausend Seiten zu lernen“, erinnert sich Florian Zerbst an die vielen Lernstunden im letzten Sommer. Aber der urige Typ hat Durchhaltewillen bewiesen. Der zeichnet ihn seit seiner Lehrzeit im angesehenen Fischrestaurant Fiedler in Bremerhaven aus. „Ich hatte eigentlich nie etwas anderes als Fisch in der Hand“, erinnert sich der geborene Bremerhavener an seinen Berufsweg durch verschiedene Gastronomiebetriebe.

Der Freizeitangler lebt nun im Fischkochstudio mit Fisch und Seafood das Prinzip der Nachhaltigkeit. Motto: „Das Tier soll nicht umsonst gestorben sein“. Daher wird beispielsweise aus Resten Brühe hergestellt oder Karottenraspel frittiert auf die Speise gegeben. Florian Zerbst liebt die „unendlichen Möglichkeiten“ der Verwertung und wird nicht müde, immer wieder Neues auszuprobieren und den Gästen der Kochshows und -seminare mitzugeben. „Ralf Harms liebt eher das Traditionelle und lacht schon über mich und meine Experimentierfreude“, neckt er den Kollegen.

Zusammen wirken die beiden Köche als Botschafter für die Lebensmittel Fisch und Meerestiere. Dank ihrer zusätzlichen Ausbildung zum Fischsommelier aber können die Gäste im Fischkochstudio weit mehr erwarten als pfiffige Tipps für die Zubereitung. „Wir geben den Gästen gern unser Wissen als fachkundige Tipps weiter, beispielsweise für die richtige Lagerung von Fisch“, stellt Florian Zerbst heraus. Belässt es ein Koch bei der Empfehlung für eine kalte Lagerung, so konkretisieren die Genussfachleute Harms und Zerbst diese Information: Fisch gehört bei null bis ein Grad auf Eis, damit er nicht weiter reift.

Friseursalon,Friseur/in, Friseurmeister/in
454164664_1613978892495198_3262293938731062093_n(1)
457637928_551912091099685_8927963962552948713_n
b2
Pink Brown Black Friday Hair Salon Instagram Post(2)
454722937_1776263493148911_4372989949396561197_n(1)
mockup-of-three-folded-sublimated-t-shirts-lying-on-a-surface-1052-el1
t-shirt-mockup-of-a-fashionable-senior-man-with-tattooed-arms-28426
Screenshot_2020-01-26 Ich komme aus Bremerhaven2
577-1 - Kopie
455181039_2529581200581241_513478967221406643_n(1)

Von diesem Wissen profitieren vor allem die Teilnehmenden an den Kochseminaren, die regelmäßig in der gemütlich-modernen Fischlehrküche angeboten werden. „Dort herrscht großes Interesse an Details, wie beispielsweise Fisch und Seafood noch kombiniert werden können, über die Saisonzeiten der einzelnen Fischsorten und über die Hintergründe moderner Aufzucht- und Fangmethoden“, zählt Florian Zerbst die Fragen der Wissbegierigen auf. „Als zertifizierter Fischsommelier kann ich mittlerweile wirklich jede Frage beantworten“, freut sich der Genussfachmann.

Alle Termine und ausführliche Informationen sowie Anmeldungen unter www.fischkochstudio.de

Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung