Maritime Tage 2023 in Bremerhaven: Ein spektakuläres Hafenfest erwartet die Besucher
In rund drei Wochen starten die Maritimen Tage 2023 in Bremerhaven, und die Organisator:innen haben ein prall gefülltes Programm für die Tage vom 16. bis 20. August vorbereitet. Besucherinnen und Besucher können sich auf ein beeindruckendes Spektakel freuen, da bis zu 80 verschiedene Schiffe im Alten und Neuen Hafen ausgestellt werden. Die maritime Vielfalt reicht von majestätischen Windjammern und Seglern bis hin zu motorisierten Booten und nostalgischen Dampfschiffen. Mit dabei sind auch prominente Schiffe wie die „Alexander von Humboldt II“ und die „Nao Victoria“.

©Tanja Mehl
Eröffnung durch Oberbürgermeister Melf Grantz
Das Mega-Hafenfest wird am 16. August um 16 Uhr von Oberbürgermeister Melf Grantz eröffnet. Er betont, dass die Maritimen Tage eine wunderbare Gelegenheit sind, Bremerhaven von seiner besten Seite zu präsentieren. Das abwechslungsreiche Programm zeigt, was die Stadt als maritime Hafenstadt auszeichnet, und es wird erwartet, dass Besucherinnen und Besucher aus nah und fern zahlreich erscheinen werden.
Musikalischer Höhepunkt: Philharmonisches Orchester spielt zu Charlie Chaplins „Der Zirkus“
Die musikalische Unterhaltung wird durch das Philharmonische Orchester des Stadttheaters gestaltet, das am 20. August um 19.45 Uhr ein Open-Air-Stummfilmkonzert zur Vorführung des Charlie Chaplin Klassikers „Der Zirkus“ von 1928 geben wird.
Vielfältige musikalische Acts auf vier Bühnen
Für Musikliebhaber bieten die Maritimen Tage insgesamt rund 60 Musikacts in nahezu allen musikalischen Stilrichtungen auf vier Bühnen. Die Headliner sind Andreas Kümmert und die aufstrebende Popsängerin Loi. Weitere Konzerte, darunter Auftritte der Bremerhavener Künstlerin Georgia Balke, des Duos Klaus und Klaus und der Partyband „Heat“, werden ebenfalls kostenlos live zu erleben sein. Um das maritime Flair abzurunden, werden täglich Shantychöre zu hören sein, und das Programm wurde in Zusammenarbeit mit Radio Bremen zusammengestellt.
Elektronische Musik beim „Neus-Festival“ und Einblicke in die Marineoperationsschule (MOS)
Erstmals findet während der Maritimen Tage das „Neus-Festival“ statt, das von der Kreativszene Bremerhavens organisiert wird und internationale DJs der elektronischen Musikszene auf die Bühne am Nordende des Neuen Hafens bringt. Zum ersten Mal öffnet auch die Marineoperationsschule (MOS) ihre Tore und lädt am Freitag, den 18. August, von 11 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Um den Besuchern die Anreise zu erleichtern, bieten die Soldat:innen attraktive Shuttlemöglichkeiten, entweder per Börteboot von den Havenwelten von 11 bis 16 Uhr oder mit einem Extra-Bus vom Reisebusterminal bis 17 Uhr.
Einbeziehung der touristischen Einrichtungen und traditionelles Feuerwerk
Die touristischen Einrichtungen der Stadt sind ebenfalls in das Hafenfest eingebunden und bieten verschiedene Aktivitäten an. Die Schiffergilde wird täglich ein Musikprogramm in der Gläsernen Werft präsentieren. Auf der „Schulschiff Deutschland“ können Besucher mehr über Buddelschiffe erfahren und Knotenkunde erlernen. Das Schifffahrtsmuseum erweitert unter anderem den Mini-Port zum Maxi-Port im Alten Hafen, und die „Hansa“ plant abendliche Törns vom Liegeplatz im Schaufenster Fischereihafen aus. Die Event-Location Apollo bietet am Freitagabend mit der Late Night Party eine Verlängerung des Festtages für Feierlustige an. Das Rahmenprogramm der Maritimen Tage bietet zusätzlich ein Street Food Festival, ein Freibeuter Dorf, ein umfangreiches Kinderprogramm und eine Wissenschaftsmeile, die viele weitere Erlebnisse und Aktivitäten versprechen. Natürlich darf auch das traditionelle musikalische Feuerwerk nicht fehlen, das am Samstag, den 19. August, ab 23 Uhr am besten vom Weserdeich aus zu genießen ist.
Hohe Nachfrage und Buchungslage
Die Popularität der Maritimen Tage zeigt sich auch in der Buchungslage der Herbergen, die bereits voll ausgelastet sind. Dennoch haben Kurzentschlossene immer noch die Möglichkeit, vereinzelt Zimmer zu buchen. Es werden rund 420.000 Besucher:innen aus nah und fern erwartet.
Törns mit attraktiven Segelschiffen
Darüber hinaus können noch Törns in Richtung Meer mit sechs attraktiven Segelschiffen gebucht werden. Besonders empfohlen wird eine Schiffspartie mit dem Zweimaster „Verandering“, der 1898 erbaut wurde und somit das zweitälteste Schiff auf der aktuellen Schiffsliste der Maritimen Tage ist. Älter ist nur der Hochseekutter „Landrath Küster“, der ebenfalls im Neuen Hafen bei Open Ship bewundert werden kann. Katharina Zickler von der Erlebnis Bremerhaven GmbH empfiehlt diese besondere Erfahrung, bei der man die sanften Wellen und eine angenehme Brise im Gesicht spüren kann.