Großbrand in Bremerhaven-Geestemünde: Feuerwehr und THW im Einsatz

Alle Rechte am Bild liegen beim THW
Bildnachweis: Einsatzdokumentation Feuerwehr Bremerhaven
Bildunterschrift (2): Dachstuhlbrand gelöscht

Ein verheerender Dachstuhlbrand erschütterte am 20. Juli 2023 ein Wohn- und Geschäftshaus in der Bartelstraße in Bremerhaven. Die Feuerwehr Bremerhaven wurde gegen Mittag zu einem Entstehungsbrand alarmiert, als Handwerker auf einem Baugerüst das Feuer entdeckten und vergeblich versuchten, es mit Feuerlöschern einzudämmen. Bei Ankunft der Feuerwehr war bereits dichter Rauch in der Nähe einer Dachgaube zu sehen, und ein Wettlauf gegen die Flammen begann.

Die Einsatzkräfte leiteten sofort einen Innenangriff ein, wobei sie das Gebäude betraten, während gleichzeitig ein Außenangriff mithilfe einer Drehleiter gestartet wurde. Eine Riegelstellung wurde errichtet, um die Ausbreitung des Feuers auf benachbarte Gebäudebereiche zu verhindern. Trotz des beherzten Eingreifens breitete sich das Feuer unaufhaltsam im Dachstuhl aus, was den Einsatz erschwerte.

Zur gezielten Brandbekämpfung von außen wurden spezielle Rettungssägen und Fognails eingesetzt, während wertvolle Gegenstände aus dem Gebäude gerettet wurden, um sie vor den Flammen zu schützen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung war es wichtig, die Bevölkerung zu informieren und zu warnen, weshalb eine Warnmeldung über die Warn-App NINA herausgegeben wurde.

Glücklicherweise blieben die drei Handwerker, die Rauch eingeatmet hatten, nach einer medizinischen Untersuchung vor Ort. Allerdings zog sich eine Mitarbeiterin der Dachdeckerfirma beim Verlassen des Gebäudes Verletzungen zu. Auch ein Feuerwehrmann wurde leicht an der Hand verletzt.

Da die genaue Ursache des Brandes und die Schadenshöhe noch unklar waren, übernahm die Polizei die Ermittlungen. Parallel dazu unterstützte das Technische Hilfswerk (THW) die Einsatzkräfte vor Ort mit einer Verpflegungskomponente und entsandte zwei Baufachberater zur Einschätzung der Statik an der Brandstelle. Das THW Bremerhaven trug mit Bockwurst und Getränken zur Versorgung der rund 65 Einsatzkräfte bei.

Alle Rechte am Bild liegen beim THW

Der Abrollbehälter Verpflegung vom THW Bremerhaven wurde an den Versorgungsplatz gebracht, den die rund 20 THW-Einsatzkräfte unweit des Brandortes errichteten. Die Baufachberater des THW Cuxhaven begutachteten das beschädigte Gebäude und gaben dem Einsatzleiter wichtige Einschätzungen zur Stabilität der Einsatzstelle. Zum Glück waren weitere Sicherungsmaßnahmen nicht notwendig.

Der Einsatz für das THW und die Feuerwehr konnte schließlich in den frühen Abendstunden beendet werden. Die Zusammenarbeit zwischen den Einsatzkräften war von entscheidender Bedeutung, um eine noch größere Katastrophe zu verhindern. Die Ermittlungen zur Brandursache werden weitergeführt, während das Ausmaß der Schäden durch das Löschwasser noch untersucht wird. Die Bewohner und Geschäftsbesitzer in der Bartelstraße sind erleichtert, dass der Einsatz ohne weitere Zwischenfälle beendet werden konnte.

Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung