
Die Hochschule Bremerhaven lädt interessierte Unternehmen unabhängig von ihrer Größe und Branche herzlich zu drei Informationsveranstaltungen im Juli, August und September ein. Bei diesen Veranstaltungen haben Unternehmen die Gelegenheit, mehr über den praxisintegrierten dualen Studiengang Betriebswirtschaftslehre zu erfahren und sich als potenzielle Kooperationspartner zu engagieren.
Der praxisintegrierte duale Studiengang Betriebswirtschaftslehre bietet eine einzigartige Möglichkeit für Studierende, sich optimal auf eine Karriere als Fach- oder Führungskraft in der Region vorzubereiten. Dabei reagiert die Hochschule Bremerhaven gezielt auf die Wünsche und Anforderungen der Wirtschaft, um den zukünftigen Absolvent:innen eine praxisnahe und erfolgreiche Laufbahn zu ermöglichen.
Das innovative Konzept des Studiengangs sieht vor, dass regionale Unternehmen Mitarbeitende als Kooperationspartner für das sechssemestrige Studium entsenden. Die Studierenden absolvieren abwechselnd Praxisphasen in diesen Unternehmen und nehmen an Vorlesungen und Seminaren an der Hochschule teil. Diese Kombination ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen unmittelbar in der beruflichen Praxis anzuwenden und somit wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Bereits jetzt haben namhafte Unternehmen wie die Seier GmbH, Redux, Deutsche See, Labco und die Firma Pajoma/Steier Group Studierende in diese praxisintegrierte duale Studienrichtung entsandt. Zusätzlich haben sich Gehr – Yacht and Aircraft interior und die PNE-AG als neue Kooperationspartner angeschlossen, um von diesem modernen Studienangebot zu profitieren.
Ein zentraler Fokus des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre praxisintegriert dual liegt auf der Digitalisierung in sämtlichen Unternehmensbereichen. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung in der Geschäftswelt ist dieses spezialisierte Wissen von unschätzbarem Wert für die Unternehmen. Daher zieht der Studiengang besonders Firmen an, die ihren Auszubildenden eine Weiterbildungsmöglichkeit bieten möchten, ebenso wie Unternehmen, die ihre Unternehmensnachfolge innerhalb der Familie planen und die Studierenden schon frühzeitig in das Familienunternehmen integrieren möchten.
Die Hochschule Bremerhaven ist stolz darauf, eine innovative und praxisnahe Ausbildungslösung anzubieten, die sowohl den Bedürfnissen der Wirtschaft als auch den Karrierezielen der Studierenden gerecht wird. Durch die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis werden die Absolvent:innen optimal auf die Herausforderungen der modernen Geschäftswelt vorbereitet und erlangen die notwendigen Kompetenzen, um in verantwortungsvollen Positionen in ihren Unternehmen erfolgreich zu sein.
Informationsveranstaltungen für Unternehmen
Unternehmen können sich ein Bild von den Möglichkeiten und Vorteilen machen: Die Hochschule Bremerhaven lädt Firmen unabhängig von Größe und Branche zu drei Informationsveranstaltungen ein:
- Mittwoch, 26.07.23, 11-12 Uhr, virtuell über Big Blue Button ( https://bbb.hs-bremerhaven.de/b/rut-hi8-p7v-puv)
- Freitag, 25.08.23, 11-12 Uhr, virtuell über Big Blue Button ( https://bbb.hs-bremerhaven.de/b/rut-hi8-p7v-puv)
- Mittwoch, 20.09.23, 17-19 Uhr in Präsenz im Business Forum Raum S 412 auf dem Campus der Hochschule Bremerhaven (An der Karlstadt 8 in 27568 Bremerhaven)
Für Informationen und Anmeldung können sich Interessierte an Frau Ruth Kühn-Krawolitzki ( rkuehnkrawolitzki@hs-bremerhaven.de) wenden.
Mit Begeisterung studieren, lehren und forschen – dafür steht die Hochschule Bremerhaven. In mehr als 20 praxisnahen und innovativen Studiengängen profitieren die rund 3.000 Studierenden von der engen Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft und modernen Lehr- und Lernansätzen. Die zahlreichen Forschungsaktivitäten der „Hochschule am Meer“ wurden bereits vielfach ausgezeichnet und unterstützen nachhaltige Entwicklungen in der Region und darüber hinaus.