Fortschritt der Innenstadtentwicklung in Bremerhaven: Ein Blick in die Zukunft
Die geplanten Veränderungen in der Bremerhavener Innenstadt nehmen allmählich Gestalt an. Im Oktober 2022 starteten die Projekte des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ in Bremerhaven. Damals erhielt die Stadt, neben 218 anderen Kommunen, die Förderzusage und konnte dank des erfolgreichen Antrags des Stadtplanungsamts mit 3,2 Millionen Euro Unterstützung rechnen. Diese Mittel fließen seitdem in die vielfältigen Maßnahmen zur Entwicklung der Innenstadt.
Jetzt befinden sich viele dieser Projekte auf der Zielgeraden. Anlässlich der „Langen Nacht der Kultur“ am Samstag, dem 8. Juni 2024, wurde die Webseite Zukunftsfähige Innenstädte Bremerhaven aktualisiert. Sie bietet nun detaillierte Einblicke und Ausblicke auf die zukünftige Gestaltung der Bremerhavener Innenstadt. Schritt für Schritt werden dort alle zehn Projekte vorgestellt, jedes mit einer kurzen Beschreibung und Bildern, die eine mögliche Zukunft der Innenstadt veranschaulichen.
Bereits Mitte Mai 2024 wurden die Pläne für die Neugestaltung rund um das ehemalige Karstadt-Gebäude und die Begrünung der Innenstadt im Rahmen eines Bürger-Dialogs präsentiert. Diese von dem Groninger Stadtplanungsbüro „De Zwarte Hond“ entwickelten Pläne stießen überwiegend auf positive Resonanz und sind nun ebenfalls auf der Webseite zu sehen. Sie zeigen, wie sich die Bremerhavener Innenstadt zu einem modernen Lebensraum entwickeln kann, der nicht mehr ausschließlich durch den Handel geprägt ist. Angesichts des fortlaufenden Veränderungsprozesses in Innenstädten präsentieren diese Projektideen eine vielversprechende Vision für die Zukunft Bremerhavens.