
Nicht nur auf der Stadtteilkonferenz Leherheide hatte der Stadtfeuerwehrverband
Bremerhaven ein „Jugend-Projekt“ zur Nachwuchsgewinnung bei der Feuerwehr für den
Stadtteil angeregt, sondern auch in den politischen Gremien und freut sich, dass der
zuständige Dezernent Peter Skusa diesen Weg nun aktiv begleiten wird. Dies war seine
Botschaft auf der letzten Sitzung des Ausschusses für öffentliche Sicherheit.
Über den Weg eines „Jugend-Projektes“ soll in einigen Jahren die stadtteilbezogene Freiwillige Feuerwehr Leherheide realisiert werden.
Dies erklärt auch, warum die Seestadt gemeinsam mit der Stadt Bremen sehr aktiv die
Schaffung einer neuen Feuerwehrwache im Überseehafengebiet vorantreibt. Eine notwendige Ergänzung kann die Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr in Leherheide darstellen. Das„Jugend-Projekt“ wird dieses Ziel voranbringen. Jörn Hoffmann, Stadtrat a. D. und Vorstandsmitglied des Stadtfeuerwehrverbandes macht deutlich, dass keine Konkurrenz zu den drei bestehenden Freiwilligen Feuerwehren in Bremerhaven aus Lehe, Wulsdorf und Weddewarden aufgebaut wird, sondern eine notwendige Ergänzung erfolgt.
Jugendfeuerwehren sind die Zukunftsversicherung für das Ehrenamt Feuerwehr
Hoffmann stellte die Vorteile der notwendigen Jugendarbeit zur Nachwuchsgewinnung der
Freiwilligen Feuerwehren im Stadtteil vor. In den Jugendfeuerwehren der Stadt werden
Jugendliche dafür begeistert, anderen zu helfen, Verantwortung zu übernehmen und
füreinander einzustehen. Und sie lernen von klein auf, sich in Gefahrensituationen auch selbst richtig zu verhalten. Die Jugendfeuerwehr hat das Ziel, Jugendliche möglichst früh an Werte der Feuerwehr, wie Kameradschaft und Teamgeist, und die klassischen Feuerwehraufgaben, wie die Brandbekämpfung, heranzuführen.
Jugendfeuerwehr – möglich von 10 bis 18 Jahren – danach Übergang zur Freiwilligen
Feuerwehr. Jörn Hoffmann ist überzeugt, dass über ein „Jugend-Projekt“ auch die Gründung
einer Jugendabteilung Feuerwehr in Leherheide realisiert werden kann. Jugendfeuerwehren
sind einerseits als Zukunftssicherung der freiwilligen Feuerwehren, andererseits ist das
Ehrenamt Feuerwehr ein sehr guter Einstieg in eine sozial verantwortungsvolle Aufgabe.
Olaf Jongeling macht deutlich, dass Interessenten für das Betreuerteam gefunden werden
müssen. Gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren in Bremerhaven (Weddewarden, Lehe und Wulsdorf) soll das „Jugend-Projekt“ Leherheide beworben und unterstützt werden.
Marc Hübler, Vorstandsmitglied im Stadtfeuerwehrverband, ist zuständig für die
Jugendfeuerwehren und gleichzeitig auch stellvertretender Bremer
Landesjugendfeuerwehrwart. Er wird das Projekt starten und begleiten. Nach seiner
Konzeption soll in der Freizeiteinrichtung Leherheide eine regelmäßige Jugendarbeit
aufgenommen und über diesen wichtigen Kontakt zu den interessierten Jugendlichen die
weiteren Schritte bis hin zur Gründung einer Jugendabteilung in Leherheide organisiert werden. Marc Hübler ist sich sicher, dass diese Form der Jugendbeteiligung viel Zuspruch
finden wird.
Marc Hübler weiter: „Ich bin mir sicher, dass die Gründung einer Jugendabteilung in
Leherheide ein gutes und wichtiges Projekt für den Stadtteil, für die Jugendlichen mit ihren
Eltern, für den Aufbau einer Jugendabteilung Feuerwehr in Leherheide, als auch für die
Sicherheit des großen Stadtteils mit konzentrierter und hoher Bebauung in der Seestadt
Bremerhaven darstellt.“