
Der Katastrophenschutz der Seestadt Bremerhaven erhielt heute eine bedeutende Auszeichnung vom Bundesinnenministerium, überreicht durch den Parlamentarischen Staatssekretär Johann Saathoff. Die Seestadtretter, ein Zusammenschluss aller Bevölkerungsschutzeinheiten in Bremerhaven, wurden für ihre herausragende Arbeit in der Förderung von ehrenamtlichem Engagement und der Gewinnung neuer Mitglieder mit dem „Helfende Hand“ Preis ausgezeichnet. Diese Auszeichnung gilt als eine der angesehensten im deutschen Bevölkerungsschutz und ist mit einem Geldpreis verbunden.
Eine Fachjury des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe wählte das Projekt aus Bremerhaven für den vierten Platz und ein Preisgeld von 3.000 Euro in der Kategorie Nachwuchsarbeit aus. Insgesamt haben 247 Projekte aus der ganzen Bundesrepublik teilgenommen. Die Seestadtretter haben einen gebrauchten Seecontainer zu einem Veranstaltungsraum umgebaut und einen beeindruckenden Imagefilm produziert.
Mit diesen Maßnahmen, dem modernen Veranstaltungscontainer und dem Imagefilm, soll die Bevölkerung zur Beteiligung am Bevölkerungsschutz ermutigt und das Bewusstsein für die Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft gestärkt werden.
Bei einer Gala im Bundesinnenministerium heute übergab Johann Saathoff einer Delegation der Seestadtretter den Gewinnbetrag sowie eine Urkunde. Der Dezernent für Katastrophenschutz, Oberbürgermeister Melf Grantz, äußerte sich stolz über diese Anerkennung. „Diese Auszeichnung würdigt nicht nur den Zusammenhalt der Bevölkerungsschutzeinheiten, sondern auch den innovativen Ansatz, neue Mitglieder zu gewinnen“, so Grantz.










Das Preisgeld wird für die Weiterentwicklung des Veranstaltungscontainers verwendet. Dieser wird auch zukünftig auf Stadtfesten, Festivals und Informationsveranstaltungen in den Straßen Bremerhavens präsent sein. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich über den Katastrophenschutz in Bremerhaven zu informieren und sich an den informativen Veranstaltungen zu beteiligen.