88-jährige Frau von falschen Handwerkern bestohlen

Beispielbild

Trickdiebstahl in Bremerhaven: Polizei warnt vor falschen Handwerkern

Gestern Nachmittag, am 20. November, alarmierte ein Vorfall in der Rutenbergstraße die Polizei Bremerhaven. Zwei bis dato unbekannte Männer hatten gegen 14:00 Uhr an der Tür einer 88-jährigenin Frau geklingelt. Sie gaben vor, Handwerker zu sein und behaupteten, die Wasserleitungen überprüfen zu müssen.

Während einer der Männer die arglose Seniorin im Badezimmer ablenkte, indem er den Wasserhahn aufdrehte, drang der andere in die Wohnung ein. Erst nach dem Verlassen der vermeintlichen Handwerker bemerkte die Frau, dass ihre Geldbörse fehlte. Die Täter, als korpulent und dunkel gekleidet beschrieben, entpuppten sich somit als Diebe.

Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahls und ruft Zeugen dazu auf, sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 0471/953-3221 zu melden.

Die Polizei mahnt zur Vorsicht: „Schützen Sie sich vor Trickdieben!“ Es werden folgende Sicherheitstipps empfohlen:

– Vor dem Öffnen der Tür immer nachfragen, wer dahinter steht.
– Nutzen Sie Sicherheitsvorkehrungen wie Fenster, Türspione oder Gegensprechanlagen und öffnen Sie die Tür nur mit vorgelegter Türsperre oder Kette.
– Verlangen Sie von unangekündigten Handwerkern Ausweispapiere und kontaktieren Sie telefonisch das entsprechende Unternehmen, um deren Identität zu überprüfen.
– Fordern Sie, dass unangekündigte Besucher zu einem späteren Zeitpunkt zurückkommen, wenn Vertrauenspersonen anwesend sind.
– Teilen Sie keine persönlichen Informationen oder Wertgegenstände mit Fremden und bewahren Sie diese sicher auf, beispielsweise in einem Safe oder Bankschließfach.

Zusätzlich betont die Polizei, bei Unsicherheiten sofort die Nummer 110 zu wählen. Weitere Ratschläge zur Prävention von Trickdiebstählen sind auf www.polizei-beratung.de zu finden.

Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung