Rückschlag im Abstiegskampf – Sonntag wartet Bayern München


Die Luft im Abstiegskampf wird für die Eisbären
Bremerhaven zunehmend dünner. Im vorletzten Heimspiel gegen ratiopharm
ulm unterlagen die Seestädter trotz einer couragierten Leistung mit
82:89. Zwei Spiele (Sonntag in München und Dienstag gegen die GIESSEN
46ers – 15 Uhr, Stadthalle Bremerhaven) bleiben den Eisbären nun noch,
um das rettende Ufer in der easyCredit Basketball Bundesliga auf der
Zielgeraden zu erreichen.

„Wir müssen weiter kämpfen, es ist noch nichts verloren!“

„Ich kann meiner Mannschaft in kämpferischer Hinsicht keinen Vorwurf
machen. Ulm ist eine Mannschaft mit sehr viel Talent, die viele
schwierige Würfe getroffen hat. Ich denke am Ende hat die erste Halbzeit
das Spiel entschieden. Da haben wir zu viele leichte Punkte zugelassen.
Trotz der Niederlage dürfen wir nicht den Kopf in den Sand stecken,
sondern müssen weiter kämpfen. Es ist noch nichts verloren. Wir fahren
jetzt nach München, werden dort alles geben und am 1. Mai gegen Gießen
gilt es, nochmal alle Reserven  in die Waagschale zu werfen“, so
Eisbären-Coach Arne Woltmann.

Nach einem gelungenen Start gerieten die Eisbären defensiv aus dem
Takt und gestatteten den Gästen bis zur Halbzeit davonzuziehen. Ulm traf
vor der Pause sechs Dreier und baute den Vorsprung zwischenzeitlich bis
auf 12 Zähler aus. Jordan Hulls brachte die Hausherren mit seinen 14
Zählern (vier Dreier) fast im Alleingang wieder heran. Dennoch gingen
die Ulmer mit einem 9-Punkte-Vorsprung in die Kabine (39:47).

Im dritten Viertel lagen die Eisbären zeitweise schon mit 16 Punkten
hinten, kämpften sich im Schlussviertel aber erneut bis auf zwei Zähler
heran (63:65). Das Spiel stand auf der Kippe, aber Bremerhaven versäumte
es in dieser Phase, zu scoren und das Momentum endgültig auf seine
Seite zu ziehen. Mit einem Dreier aus 8 Metern zum 66:75 sorgte Ulms
Routinier  Per Günther schließlich für die Vorentscheidung.

Schwere Auswärtsaufgabe beim Tabellenführer

Bereits am morgigen Sonnabend machen sich die Eisbären auf die lange
Reise in die bayerische Landeshauptstadt München, wo am Sonntag das
letzte Auswärtsspiel der laufenden BBL-Saison gegen den FC Bayern
ansteht. Beim Tabellenführer und Favoriten auf die Meisterschaft gehen
die Eisbären als krasser Außenseiter ins Rennen, werden aber trotzdem
alles daran setzen, um für eine Basketball-Sensation zu sorgen.
Spielbeginn im Audi Dome ist um 15 Uhr, Telekom Sport überträgt live.

Trotz ihrer Erfolgssaison und nur drei Niederlagen im laufenden
Wettbewerb blicken die Münchener auf turbulente Wochen zurück. Ende März
entließ der Verein nach dem Ausscheiden im Eurocup Head-Coach Sasa
Djordjevic. Seitdem hat Dejan Radonjic an der Seitenlinie das Sagen. 
Der FC Bayern stellt die offensivstärkste Mannschaft der BBL und
verteilt die meisten Assists. Davon profitiert vor allem der athletische
US-Topscorer Devin Booker. Ebenfalls zweistellig für das mit
internationalen Stars und Nationalspielern gespickte Münchener Ensemble
punkten Ex-NBA-Profi Jared Cunningham, Allrounder Nihad Djedovic sowie
Mastermind Reggie Redding.Quelle :Eisbären Bremerhaven
.

adscale_slot_id=“Nzg0NzAw“;

Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung