![]() |
GOETHE 45 Foto:Stäwog |
Zum Tag der Städtebauförderung am Samstag, dem 5. Mai 2018, beteiligt sich Bremerhaven wieder mit mehreren Veranstaltungen.
die Städtebauförderung des Bundes wären viele Projekte in Bremerhaven
nicht möglich“, erklärt Oberbürgermeister Melf Grantz, der auch für das
Stadtplanungsamt zuständig ist. „Der Tag der Städtebauförderung ist eine
gute Gelegenheit für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt, einige
Projekte hautnah selbst zu erkunden.“
Die STÄWOG hat vor kurzem die „Goethe 45“ im Goethequartier und das
„Spiralenhaus“ in Wulsdorf mit Mitteln der Städtebauförderung saniert.
Beide Projekte bieten von 11 Uhr bis 13 Uhr einen Tag der offenen Tür
an. Der Eintritt ist frei.
Die Goethestraße 45 wurde von der STÄWOG saniert und zu einem
Kreativhaus umgebaut. Neben Ausstellungsräumen im Erdgeschoss werden im
sogenannten Co-Working Space Arbeitsplätze und Ateliers und in den
oberen Etagen Wohnraum angeboten. Das Projekt ist verbunden mit der
Errichtung eines Neubaus in der Heinrichstraße 34, so dass in enger
Nachbarschaft neue Wohnungen für Studenten und Kreative entstehen
werden. Das „Spiralenhaus“ in der Ringstraße 36-40, gebaut in den 1950er
Jahren, wurde saniert. Die Besonderheit: Durch eine außen ans Haus
angeschlossene Rampe sind die Wohnungen nun barrierefrei erreichbar.
Auch auf dem „Zolli“ gibt es etwas zu entdecken. Die Zolli-Initiative
ist von 11 Uhr bis 14 Uhr auf dem Platz an der Ecke Pestalozzi-und
Kistnerstraße präsent. Es wird gegärtnert und zu den aktuellen Projekten
informiert. Unterstützer sind herzlich willkommen.
Der Tag der Städtebauförderung ist eine gemeinsame Initiative von
Bund, Ländern, Deutschem Städtetag sowie Deutschem Städte- und
Gemeindebund. Die Städte und Gemeinden jeder Größe und Einwohnerzahl
zeigen gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern, was die
Städtebauförderung mit ihren Programmen vor Ort verändert. Die Programme
der Städtebauförderung sind: Soziale Stadt, Stadtumbau, Städtebaulicher
Denkmalschutz, Aktive Stadt- und Ortsteilzentren, Kleinere Städte und
Gemeinden und Zukunft Stadtgrün.
Die Veranstaltungen sollen Menschen zur Beteiligung an Projekten vor
Ort motivieren und die Vielfalt abbilden, die die Städtebauförderung
auszeichnet. Gleichzeitig bietet der Tag allen teilnehmenden Städten und
Kommunen ein Forum, in dessen Rahmen sie ihre Projekte unter dem Dach
eines bundesweiten Formats präsentieren können. Einen Überblick bietet
die offizielle Webseite www.tag-der-staedtebaufoerderung.de.
.
.
adscale_slot_id=“Nzg0NzAw“;