Erstmalig: Bremerhaven ist Gastgeber für internationalen Wissenschaftswettbewerb „FameLab“

famelab

Erstmalig: Bremerhaven ist Gastgeber für internationalen Wissenschaftswettbewerb „FameLab“

Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland nutzen Bühne als berufliches Sprungbrett

Weltweit treten jedes Jahr Nachwuchsforschende beim „FameLab“ an, einem vom britischen Cheltenham Science Festival initiierten Wettbewerb für Wissenschaftskommunikation. Vor Publikum und Jury haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Bühne drei Minuten Zeit, ein selbst gewähltes wissenschaftliches Thema möglichst überzeugend und mitreißend zu erklären. Für viele junge Forschende war „FameLab“ bisher schon ein beruflicher Einstieg in die Welt der professionellen Wissenschaftskommunikation.

Friseursalon,Friseur/in, Friseurmeister/in
454164664_1613978892495198_3262293938731062093_n(1)
457637928_551912091099685_8927963962552948713_n
b2
Pink Brown Black Friday Hair Salon Instagram Post(2)
454722937_1776263493148911_4372989949396561197_n(1)
mockup-of-three-folded-sublimated-t-shirts-lying-on-a-surface-1052-el1
t-shirt-mockup-of-a-fashionable-senior-man-with-tattooed-arms-28426
Screenshot_2020-01-26 Ich komme aus Bremerhaven2
577-1 - Kopie
455181039_2529581200581241_513478967221406643_n(1)

Bremerhaven ist in diesem Jahr erstmalig Gastgeberstadt für den regionalen Vorentscheid: Am Mittwoch, 2. April 2025, ist das „FameLab“ im Capitol (Hafenstraße 156) zu Gast. Außerdem ermitteln Karlsruhe, Bielefeld, Dresden und Regensburg in weiteren Vorentscheiden jeweils zwei Gewinnerinnen und Gewinner, die im Juni beim Deutschland-Finale in Bielefeld antreten. Erwartet werden dazu rund 1.000 Zuschauende.

Bewerbungsphase für 2025 gestartet

Die Bewerbungsphase für die Vorrunden läuft. Teilnehmen können Studierende im Master-Studium, Promovierende und junge Forschende ab 21 Jahren. Ob Medizin, Informatik, Soziale Arbeit oder Politikwissenschaft: Es herrscht freie Themenwahl aus Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften, Technik und Medizin. An kreativen Hilfsmitteln ist alles erlaubt, was die Vortragenden selbst auf die Bühne tragen können. Power-Point-Vorträge aber sind verboten. Anmeldeschluss für den Vorentscheid in Bremerhaven ist am 17. März 2025.

Mitzumachen bei der Vorrunde lohnt sich: Zu gewinnen sind ein professionelles Coaching durch das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation und bis zu 300 Euro Preisgeld. Wer sich dann im Juni im nationalen Finale in Bielefeld durchsetzt, darf Deutschland auf internationaler Bühne vertreten.

Infos und Anmeldung unter: www.famelab-germany.de

Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung