Gute Nachrichten aus A Coruña: Julia Baecher bringt die Windjammern nach Bremerhaven

Zusage für die SAiL: Die mexikanische Marine entsendet ihre Bark „Cuauhtémoc“, eines der schönsten Segelschiffe der Welt.

Gute Nachrichten aus A Coruña: Julia Baecher bringt die Windjammer nach Bremerhaven

Es weht ein frischer Wind durch Bremerhaven, und Julia Baecher steht an der Spitze dieser Brise. Als Schiffsmanagerin für die SAiL 2025 hat sie gerade ihre erfolgreiche Reise aus Spanien beendet und bringt spannende Neuigkeiten mit. Julia, die nicht nur fließend Englisch spricht und sich auf Spanisch verständigen kann, sondern auch ein echtes Organisationstalent mit Segelerfahrung ist, hat es geschafft, eine beeindruckende Flotte für das Event zu gewinnen.

Julia Baecher,
Sie holt die Windjammer nach Bremerhaven: Julia Baecher, Schiffsmanagerin für die SAiL 2025.
Copyright: Brockmann_Erlebnis Bremerhaven GmbH

Vom 13. bis 17. August 2025 wird Bremerhaven zum Nabel der Segelwelt: Erwartet werden rund 250 Schiffe, von der privaten Yacht bis zum imposanten Viermastbark und von kleinen Segelbooten bis zu majestätischen Windjammern mit über 3500 Quadratmetern Segelfläche. Julia kennt jedes dieser Schiffe persönlich – ein wahrer Coup für die Erlebnis Bremerhaven GmbH, die kommunale Gesellschaft für Touristik, Marketing und Veranstaltungen, welche die SAiL organisiert.

Nach dem Ende der Regattaserie in Esbjerg, Dänemark – nur eine Tagesreise von Bremerhaven entfernt – wird eine Vielzahl der Schiffe direkt nach Bremerhaven segeln. Julia’s Netzwerk und ihre unermüdliche Arbeit machen es möglich, dass die SAiL 2025 zu einem unvergesslichen Ereignis wird. Werden Sie Zeuge, wie Bremerhaven zum Treffpunkt der internationalen Segelgemeinschaft wird!

STI-Konferenz in Nordspanien

Wenn die STI zum Ende jeder Segelsaison ihre große internationale Konferenz ausrichtet, packt Baecher ihren Koffer. Gerade ist sie aus A Coruña in Nordspanien zurück. „Alles, was in der Szene Rang und Namen hat, ist dort vertreten“, erzählt sie über das Treffen mit 200 Teilnehmern. In Workshops und Seminaren waren traditionelle Seemannschaft und die Sicherheit an Bord genauso Themen wie sich Gasthäfen präsentieren konnten. Für Baecher ging es vor allem aber darum, zu netzwerken – Kontakte zu knüpfen, aufzufrischen oder zu vertiefen. Mit vielen Schiffseignern hat sie Gespräche geführt. „Man muss sich regelmäßig in Erinnerung bringen“, sagt sie, „aber man darf auch nicht nerven mit seiner Einladung“. Das ist die hohe Kunst, sich in Berlin bei den Botschaften aus aller Welt und ihren Militärattaches in Erinnerung zu bringen. Die ersten Einladungen zur SAiL verschickt stets das Auswärtige Amt.

Diese Staatsgäste haben zugesagt

Aushängeschild einer jeden SAiL sind die segelnden Staatsgäste – die Marine-Schulschiffe. Peru hat schon 2023 zugesagt, erstmals seine Viermastbark „Union“ zu entsenden, aus Uruguay kommt der Dreimast-Schoner „Capitan Miranda“, die Deutsche Marine segelt mit der „Gorch Fock“ nach Bremerhaven.  Aus Spanien bringt die Schiffsmanagerin nun die gute Nachricht mit, dass jetzt auch die mexikanische Marine zugesagt hat, mit ihrer schneeweißen Bark „Cuauhtémoc“ zur SAiL zu kommen – einem der schönsten Segelschiffe der Welt, das bereits 2008 zur Lütten Sail und 2016 zu einem Kurzbesuch in Bremerhaven war und mit seinen Kadetten beeindruckte: beim Einlaufen in den Hafen standen sie hoch in den Rahen.

Das Flaggschiff der mexikanischen Marine mit Heimathafen Acapulco ist nicht nur das Ausbildungsschiff für den Offiziersnachwuchs, sondern auch Botschafter für Politik, Wirtschaft und Kultur der Vereinigten Mexikanischen Staaten. Nach der STI-Konferenz ist Julia Baecher  optimistisch, dass auch noch die Royal Navy des Sultanats Oman mit ihrer „Shabab Oman“ zusagt. „Im Törnplan steht die SAiL bereits“, sagt Baecher, aber die endgültige Entscheidung steht noch aus. Das gilt auch für die „Sagres“, die Bark der portugiesischen Marine. Zugesagt hat die Königliche Marine der Niederlande für ihre Stagsegelketsch „Urania“, auch Italien wird eines seiner vier Segelschulschiffe entsenden.Julia Baecher,

Es wird voll werden in den Häfen zur SAiL 2025 in Bremerhaven, „aber für Staatsschiffe haben wir immer einen Platz frei“, sagt die Schiffsmanagerin. Die gebürtige Flensburgerin hat vor acht Jahren ihre Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau begonnen – auch bei der Erlebnis Bremerhaven. In der Veranstaltungsabteilung hat sie die großen maritimen Feste in der Stadt mit organisiert, bis ihr 2022 die Aufgabe anvertraut wurde, sich um das Schiffsmanagement zu kümmern. „Segeln kann ich“, sagt sie. Längster Törn: Bremerhaven-Lissabon auf einem Windjammer, 0-4-Wache inclusive – von Mitternacht bis vier Uhr in der Frühe. „Es ist gut zu wissen und zu erleben, was eine Crew leisten muss“, sagt sie.

Friseursalon,Friseur/in, Friseurmeister/in
454164664_1613978892495198_3262293938731062093_n(1)
457637928_551912091099685_8927963962552948713_n
b2
Pink Brown Black Friday Hair Salon Instagram Post(2)
454722937_1776263493148911_4372989949396561197_n(1)
mockup-of-three-folded-sublimated-t-shirts-lying-on-a-surface-1052-el1
t-shirt-mockup-of-a-fashionable-senior-man-with-tattooed-arms-28426
Screenshot_2020-01-26 Ich komme aus Bremerhaven2
577-1 - Kopie
455181039_2529581200581241_513478967221406643_n(1)

Der überdimensionale Lageplan an der Wand

Hinter Baechers Schreibtisch hängt für den schnellen Überblick ein 10×2 Meter großer Lageplan der Havenwelten an der Wand, hier schiebt sie jetzt die Windjammer hin und her, um jeden der verfügbaren 1145 Kajenmeter im Neuen Hafen bestmöglich zu nutzen.  41 große Segelschiffe stehen inzwischen auf der Liste der Schiffsmanagerin. „Der Druck ist schon da“, sagt die 30-Jährige. „Ich bin die Neue, ich will liefern.“ Ein Team von 20 ehrenamtlichen Liaisons wird sie nach der Ankunft der Segler unterstützen, Schiffe und Crews zu betreuen. Aber bis dahin stehen jede Termine mit Ämtern und Behörden an, plant sie die Einlaufparade der Segler und sammelt Ideen für den Festumzug der Besatzungen durch die Innenstadt.

Und wenn die SAiL läuft – kann die Schiffsmanagerin der Erlebnis Bremerhaven dann die Füße hochlegen? Da muss Julia Baecher lachen. „Dann“, sagt sie, „geht es doch erst richtig los.“

sublimated-hoodie-mockup-featuring-a-woman-at-a-balcony-31160
hoodie-mockup-featuring-a-woman-with-pink-hair-posing-m418(3)
collage-style-hoodie-mockup-of-a-woman-wearing-headphones-42556(4)
sweatshirt-mockup-featuring-a-woman-with-trendy-sunglasses-at-a-studio-m639
t-shirt-mockup-of-a-woman-sitting-on-a-chair-holding-an-11-oz-coffee-mug-31705
mockup-of-a-happy-pregnant-woman-pointing-at-her-t-shirt-26671
hoodie-mockup-of-a-woman-receiving-flowers-for-mother-s-day-32658(1)
crewneck-sweatshirt-mockup-of-an-elderly-woman-taking-an-injection-34212-r-el2
mockup-of-a-woman-wearing-a-pullover-hoodie-in-fall-31803(2)
hoodie-mockup-of-a-woman-in-a-streetwear-outfit-at-a-studio-m637(1)
hoodie-mockup-of-a-trendy-woman-with-an-athleisure-style-32440(2)
previous arrow
next arrow
Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung