Warnung vor Trickdiebstählen durch falsche Handwerker in Bremerhaven-Wulsdorf

Servicetechniker
Vorsicht vor falschen Handwerkern: Trickdiebe als Servicetechniker getarnt

Warnung vor Trickdiebstählen durch falsche Handwerker in Bremerhaven-Wulsdorf

Die Polizei Bremerhaven appelliert erneut an die öffentliche Wachsamkeit angesichts einer Serie von Trickdiebstählen, bei denen sich die Täter als Handwerker ausgeben. Insbesondere im Stadtteil Wulsdorf fielen Bewohner diesen Betrügereien zum Opfer. Am gestrigen Montag, den 19. Januar, verzeichnete die Polizei einen Vorfall, bei dem eine beträchtliche Geldsumme entwendet wurde.

Gegen 14:30 Uhr betraten die Täter ein Mehrparteienhaus in der Nähe von Ringstraße und Vieländer Weg. Kurz darauf klingelte einer der Betrüger an der Tür einer älteren Dame, behauptete, den Wasserdruck überprüfen zu müssen, und gelangte so in ihre Wohnung. Während er die Seniorin im Badezimmer ablenkte, durchsuchte ein Komplize die anderen Räume und entwendete Bargeld. Die betroffene Frau beschrieb den Mann im Bad als etwa 30 bis 35 Jahre alt, 1,75 Meter groß, mit dunkler Kleidung, einem mitteleuropäischen Erscheinungsbild und akzentfreiem Deutsch.

Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich rund eine Stunde später an der Gärtnerstraße, ebenfalls in Wulsdorf. Zwei Männer gaben vor, Wasserhähne reparieren zu müssen, verließen die Wohnung jedoch rasch wieder, nachdem ihre Forderungen hinterfragt wurden. Trotz umgehender Fahndung blieben die Täter ungreifbar.

Die Polizei Bremerhaven (Tel.: 0471/953-3321) bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Aktivitäten beobachtet haben, sich zu melden. Gleichzeitig wird dazu aufgerufen, besonders ältere Menschen in der Umgebung vor solchen Maschen zu warnen und grundlegende Sicherheitsmaßnahmen zu beachten:

  • Vor dem Öffnen der Tür Identität der Besucher überprüfen.
  • Bei unangekündigten Handwerkerbesuchen Ausweise verlangen und mit dem Unternehmen abklären.
  • Bei vermeintlichen Notfällen Ruhe bewahren und die Situation überprüfen.
  • Unbekannte Besucher nicht allein in die Wohnung lassen.
  • Persönliche Dokumente und Wertsachen sicher aufbewahren.
  • Bei aufdringlichen Besuchern entschieden reagieren und ggf. um Hilfe rufen.
  • Bei Verdacht unverzüglich die Polizei unter der Notrufnummer 110 kontaktieren.

Weitere Sicherheitstipps finden sich auf der Webseite www.polizei-beratung.de.

Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung