Zukunft sichern. Nachhaltigkeit leben und lernen in Bremen und Bremerhaven
Am 26. September 2023 wird der Deutsche Weiterbildungstag unter dem inspirierenden Motto „Lösungen schaffen. Zukunft sichern. Weiterbildung für die ökologisch-ökonomische Transformation“ stattfinden.
Diese Gelegenheit nutzen die Bildungsakteure im Gebiet Bremen und Bremerhaven, um die Rolle der Weiterbildung für eine nachhaltige Gesellschaft hervorzuheben. Bildung für nachhaltige Entwicklung befähigt Menschen, informierte und ausgewogene Entscheidungen zu treffen – verantwortungsbewusst im Hinblick auf Umweltschutz, eine nachhaltige Wirtschaft und eine gerechte Gesellschaft, die den Bedürfnissen heutiger und kommender Generationen gerecht wird.
Die Grundlage dieser Bestrebungen bilden die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen. Diese umfassen eine Bandbreite von Zielen, angefangen von Geschlechtergerechtigkeit, Gesundheitsförderung und menschenwürdiger Arbeit über den Abbau von Ungleichheiten bis hin zum Schutz des Klimas und der Gewässer, der Förderung von Frieden und Gerechtigkeit sowie der Förderung nachhaltigen Konsums.
Im Rahmen dieser Initiative haben die beteiligten Weiterbildungseinrichtungen unter dem Hashtag #nachhaltigweiterbilden einige ihrer Programme zu den verschiedenen Aspekten nachhaltiger Entwicklung zusammengestellt. Diese Veranstaltungen werden im Verlauf des gesamten Monats September rund um den Weiterbildungstag angeboten. Das detaillierte Programm steht zum Download bereit (Das Programm als Download) (pdf, 1 MB). Interessierte haben die Möglichkeit, sich für die Veranstaltungen anzumelden.
Diese Aktion setzt einen Schritt aus dem „Positionspapier Nachhaltigkeit in der Weiterbildung“ um, das im Januar 2023 vom Landesausschuss für Weiterbildung verabschiedet wurde.
Sascha Karolin Aulepp, Senatorin für Kinder und Bildung, äußerte sich dazu: „Nachhaltiges Handeln stellt eine grundlegende Frage für die Zukunft dar: Wie möchten wir unser gemeinsames Leben unter veränderten sozialen und ökologischen Bedingungen gestalten? Die Bildungsakteure in unserem Gebiet leisten mit ihren Bildungsangeboten eine bedeutsame Arbeit. Sie vermitteln Erkenntnisse und Fakten, und sie regen Bürgerinnen und Bürger dazu an, über Fragen zur Zukunft nachzudenken. Dadurch wird die Zukunft formbar. Die Kenntnis über unsere gegenwärtige Realität ist der erste Schritt hin zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft.“
Die Bildungsakteure in unserem Gebiet leisten mit ihren Bildungsangeboten eine bedeutende Arbeit: Sie vermitteln Erkenntnisse und Fakten, sie geben Bürgerinnen und Bürgern Impulse, über Fragen zur Zukunft nachzudenken. Dadurch wird die Zukunft formbar. Die Kenntnis über unsere gegenwärtige Realität ist der erste Schritt hin zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft.“
Weitere Informationen finden Sie online unter:
- Deutscher Weiterbildungstag: deutscher-weiterbildungstag.de/dwt-2023-am-26-september
- Nachhaltigkeitsziele: www.bundesregierung.de/breg-de/themen/nachhaltigkeitspolitik/nachhaltigkeitsziele-erklaert-232174
- Landesausschuss für Weiterbildung: www.bildung.bremen.de/landesausschuss-f-r-weiterbildung-4313