a
Kriminaldirektor Arne Schmidt, Leiter der Polizeiinspektion (PI) Cuxhaven, zeigte sich als Gesamteinsatzleiter in seinem Abschlussfazit des 18. Deichbrand-Festivals äußerst zufrieden. Das Festival lockte trotz des stellenweise schlechten Wetters und damit einhergehenden An- und Abreiseproblemen insgesamt 60.000 Besucherinnen und Besucher an, die friedlich und ausgelassen miteinander feierten.
Während des Festivals wurden insgesamt 99 Straftaten von der Polizei registriert. Dieses Straftatenaufkommen liegt im Vergleich zu den Vorjahren erneut unter 100 Straftaten und zeigt damit einen erfreulichen Rückgang. Die Delikte waren „festivaltypisch“, darunter Diebstähle, einfache Körperverletzungen, Erschleichen von Leistungen und Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Kriminaldirektor Schmidt lobte die Umsetzung der Sicherheits-, Kriminalitäts- und Verkehrskonzepte, die trotz der schwierigen Bodenverhältnisse durch das regnerische Wetter gut funktionierten. Besonders die Möglichkeit der Frühanreise wurde von annähernd 30.000 Festivalgästen genutzt, was jedoch aufgrund der aufgeweichten Zufahrten zu Verkehrsproblemen führte. Die Anreise am Donnerstag verlief hingegen weitestgehend reibungslos.
Die Anfahrtkontrollen gemeinsam mit dem Hauptzollamt Bremen verliefen erfolgreich, da nur wenige Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und den Besitz verbotener Gegenstände festgestellt wurden. Die Festivalveranstaltungen selbst verliefen aus polizeilicher Sicht störungsfrei, und die Polizei musste nicht eingreifen.
Insgesamt waren täglich rund 270 Beamtinnen und Beamte im Einsatz, die aus verschiedenen Polizeidienststellen stammten, darunter die Zentrale Polizeidirektion in Hannover, Osnabrück, Oldenburg, die Polizeiakademie Niedersachsen und natürlich die Polizeiinspektion Cuxhaven.
Polizeiakademie Niedersachsen auf dem Deichbrand: Aktive Nachwuchswerbung für den Polizeiberuf
Besonders hervorzuheben war die erstmalige Teilnahme der Polizeiakademie Niedersachsen mit ihrem Infomobil, um aktiv Nachwuchswerbung für den Polizeiberuf zu betreiben und die Besucher über die Polizeiarbeit vor Ort zu informieren.
Kriminaldirektor Schmidt dankte den Einsatzkräften für ihre hervorragende Arbeit und betonte die gelungene Zusammenarbeit zwischen dem Veranstalter und den Sicherheitsbehörden, die für einen ausgelassenen und gleichzeitig friedlichen Festivalverlauf sorgte.
Mit einem positiven Resümee der vergangenen Tage und der Gewissheit, dass die Polizei effektiv für die Sicherheit der Festivalbesucher sorgte, schloss Kriminaldirektor Arne Schmidt das 18. Deichbrand-Festival ab.