Geschäftsführung und Betriebsrat der NORDSEE einigen sich auf Verhandlungen zur Standortsicherung für Bremerhaven
Nach einem gemeinsamen Gespräch des Präsidenten des Senats, Dr. Andreas Bovenschulte und dem Bremerhavener Oberbürgermeister, Melf Grantz, haben sich gestern (21. Oktober 2020) die NORDSEE-Geschäftsführung Carsten Horn und Andreas Gertzobe und die Vorsitzenden des Betriebsrates Eckard Tants und Michaela Rauch darauf verständigt, zeitnahe Verhandlungen über eine Standortsicherung des Firmensitzes in Bremerhaven aufzunehmen.
„Ich bin optimistisch, dass die Gewerkschaft, gemeinsam mit der Geschäftsführung und dem Betriebsrat zu einem positiven Ergebnis kommen wird. Ich erwarte, dass beide Seiten aufeinander zugehen, damit der Standort in Bremerhaven gesichert werden kann und Klarheit für die Beschäftigten geschaffen wird“, so Oberbürgermeister Melf Grantz.
„Ich freue mich, dass Geschäftsführung und Betriebsrat gemeinsam über eine Zukunft des NORDSEE-Standortes verhandeln“, sagte Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte. „Jetzt hoffe ich, dass die Firmenzentrale und die Arbeitsplätze langfristig am Standort Bremerhaven erhalten bleiben.“
„Wir begrüßen die Initiative der Politik zu dem gestrigen Gespräch. Wir freuen uns, dass Betriebsrat und Gewerkschaft nun bereit sind, offen über die Standortfrage zu diskutieren. Eine zügige Lösung bedeutet dann auch Klarheit für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, erläutert der Geschäftsführer Carsten Horn.
Der Vorsitzende des NORDSEE-Betriebsrates, Eckard Tants, betont, dass sich die Beschäftigten der Firmenzentrale wünschen, dass der Standort in Bremerhaven bestehen bleibt. „Unter welchen Bedingungen der Standort gesichert wird, müssen nun die Geschäftsführung und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)
Gemeinsam fair für beide Seiten verhandeln.
Der Betriebsrat möchte sich bei Bürgermeister Dr. Bovenschulte und bei Oberbürgermeister Grantz für die Moderation bedanken, da sie uns Beschäftigten somit eine große Wertschätzung entgegengebracht haben“, so Tants.