15 Jahre bremenports: Hafengesellschaft begeht kleines Firmenjubiläum mit Veranstaltungsreihe

Vor 15 Jahren hat der Senat die Zuständigkeit für die bremischen
Häfen neu organisiert und die bremenports GmbH & Co. KG gegründet.
Das kleine Jubiläum ist Anlass für eine dreiteilige Veranstaltungsreihe.

Den
Anfang macht am Sonntag, 20. August, von 10 bis 16 Uhr ein „Fahrradtag
auf der Luneplate“. Im Süden der Seestadt entstanden in den vergangenen
Jahrzehnten weitläufige ökologische Ausgleichsflächen für die Eingriffe,
die mit dem Ausbau der Hafenanlagen in Bremerhaven verbunden waren. Die
künstlich geschaffene Ökolandschaft, die inzwischen das größte
Naturschutzgebiet des Landes Bremen bildet, ist sichtbarer Ausdruck der
„greenports“-Strategie von bremenports. Hier finden zahlreiche Tiere und
Pflanzen wertvolle Lebens- und Rückzugsräume – darunter diverse Arten,
die auf der Roten Liste stehen. Abertausende von Vögeln nutzen die
Flächen als Brut- oder Winterquartier. Uferschnepfe, Säbelschnäbler,
Kiebitze – die Artenvielfalt, die von Beobachtungspunkten aus erlebt
werden kann, ist außergewöhnlich. Wasserbüffel und Galloway-Rinder, die
dort weiden, sind Teil des Ausgleichskonzepts. Experten werden am
„Fahrradtag auf der Luneplate“ an fünf Stationen über die Besonderheiten
der Ökolandschaft informieren. Die Veranstaltung im Naturschutzgebiet
wendet sich nicht nur an Besucher auf dem Fahrrad. Wer zu Fuß kommen
möchte, kann die autofreie Luneplate per Shuttle-Bus erreichen (ab
Bremerhaven-Süd, Gewerbegebiet Bohmsiel, Parkplatz Kaufland).
Einen
völlig anderen Charakter hat ein bremenports-Event für geladene Gäste,
das am Donnerstag, 24. August, um 18 Uhr im Übersee-Museum Bremen
stattfindet. Dort präsentiert sich die Hafengesellschaft unter dem Motto
„Logistics meets Art“ auf künstlerische Weise. In einer Ausstellung
zeigt das Museum Kunstwerke, die den Arbeitsalltag von bremenports im
Stil des Konstruktivismus darstellen. Die Bilder, die bis zum 6.
September im zweiten Stock des Übersee-Museums zu sehen sein werden,
stammen aus dem Atelier der Bremerhavener Malerin Lissi Jacobsen. Die
Veranstaltung beginnt mit einer „Lecture-Performance“ des Bremer
Künstlers Wolfgang Hainke. Hainke nahm bereits 1987 mit der
internationalen Künstlergruppe „The Nomads“ an der documenta 8 in Kassel
teil.
Mit dem dritten Event schlägt bremenports den Bogen zu
aktuellen Umweltentwicklungen. Im Klimahaus Bremerhaven lädt die
Hafengesellschaft am Donnerstag, 28. September, 17 Uhr, zu einer
Veranstaltung mit dem Thema „Seeschifffahrt und Klimaschutz – die
greenports-Strategie der bremischen Häfen“. Dabei wird die
niederländische Produzentin und Polarforscherin Bernice Notenboom ihren
Film „Sea Blind“ zeigen, der nicht nur die faszinierende Welt der Arktis
darstellt, sondern auch die dramatischen Veränderungen als Folge des
Klimawandels dokumentiert. Anschließend findet eine Podiumsdiskussion
statt, in der Experten aus Forschung und Umweltschutz den regionalen
Bezug zu den Anforderungen an einen ökologischen Hafenbetrieb
herstellen. Am Freitag, 29. September, wird der Film der Öffentlichkeit
im Klimahaus mehrfach gezeigt. Mitarbeiter von bremenports stehen
Interessierten nach Ende jeder Vorführung für Erläuterungen zur
Verfügung.

bremenports auf einen Blick
Die
Hafengesellschaft nahm am 1. Januar 2002 offiziell die Arbeit auf. Das
öffentliche Unternehmen entwickelt, erweitert und unterhält die komplexe
maritime Infrastruktur aus Schleusen, Kajen, Brücken, Straßen und
anderen Hafenanlagen. Gleichzeitig garantiert der stadtbremische
Hafendienstleister der Schifffahrt mit eigenem Baggereibetrieb die
erforderlichen Wassertiefen, betreibt etwa 20 Arbeitsschiffe, kümmert
sich intensiv um den ökologischen Ausgleich von Hafenbauprojekten und
koordiniert das weltweite Marketing der Zwillingshäfen Bremen und
Bremerhaven. Durch die Wahl der privaten Rechtsform GmbH & Co. KG
wurde bremenports in die Lage versetzt, das technisch-nautische
Fachwissen seiner Hafen- und Umweltplaner im In- und Ausland zu
vermarkten.
Beschäftigte: etwa 370.
www.bremenports.de.

if (!window.PLISTA) {
window.PLISTA = {
publickey: ‚3efc7ed20d052e67b1c63e49‘,
item: {
objectid: ‚1137092b50‘, //unique ID, alphanumeric
title: ‚Drei Feuer innerhalb von knapp 30 Minuten‘, //max 255 characters
text: ‚ In Bremerhaven hat es innerhalb von rund 30 Minuten drei Mal gebrannt. Der 1. Löschzug der Feuerwehr Bremerhaven wurde gegen 22.05 Uhr zu einer brennenden Gartenlaube im Rosenweg alarmiert. Die Rauchsäule war bereits auf Anfahrt zu sehen. Die rund 30 Quadratmeter große Gartenlaube stand beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand.‘, //max 255 characters
url: ‚https://www.bremerhavennews24.de/2017/07/drei-feuer-innerhalb-von-knapp-30.html‘, //max 1024 characters
img: ‚https://1.bp.blogspot.com/-XMUy3Tu9iyw/WW3m4VJH10I/AAAAAAAAbvk/GYdxT-mk-0YYjoTnUtlkAVxQsPbKXSi6wCLcBGAs/s1600/thumbnail_20170717%2BRosenweg.jpg‘, //max 255 characters
category: ‚News‘,
created_at: 1400000000 //UNIX timestamp
},
categories: [‚Sport‘, ‚Auto‘, ‚Unterhaltung‘] //optional: additional categories
};
(function(){var n=’script‘,d=document,s=d.createElement(n),s0=d.getElementsByTagName(n)[0];s.async=’async‘;s.type=’text/javascript‘;s.src=(d.location.protocol===’https:‘?’https:‘:’http:‘)+’//static.plista.com/async.js‘;s0.parentNode.insertBefore(s,s0)}());
}

Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung