Menschliche „Leichen“ im Fischernetz – PETA demonstriert gegen das Leid der Fische



 Als
Fische verkleidet und unter einem Fischernetz liegend protestieren Unterstützer der Tierrechtsorganisation PETA
am kommenden Sonntag, 14. August, ab 14 Uhr auf dem Parkplatz Keilstraße / Ecke Schifferstraße in Bremerhaven
gegen den Verkauf und Konsum von Fisch. Unter dem Motto „Fischen tut
weh“ soll deutlich werden, dass die Meeresbewohner fühlende
Lebewesen sind, die Schmerzen und Angst empfinden. Jedes Jahr werden
Milliarden Fische aus den Ozeanen gezogen. Sie ersticken langsam oder
werden meist ohne Betäubung auf den Fischerbooten getötet.

„Könnten wir Fische schreien hören, würde sie niemand mehr essen“, so
Alena Thielert, Aktionskoordinatorin bei PETA. „Mit dieser Aktion
möchten wir die Menschen auf das Leid der sensiblen und intelligenten
Tiere aufmerksam machen und sie auffordern, keine Fischgerichte
zu konsumieren.“


Erschreckende Zahlen: Jedes Jahr werden zwischen 970 und 2.700
Milliarden Fische für unsere Ernährung aus den Ozeanen gefangen. Weitere
450 bis 700 Milliarden werden gefischt, um daraus Fischmehl und -öl für
die Fütterung der 37 bis 120 Milliarden Fische herzustellen,
die weltweit in Aquakulturen gezüchtet werden [1]. Aus den Meerestiefen
heraufgezogen, erleiden Fische eine qualvolle Druckverminderung, die
dazu führt, dass ihnen die Augen aus den Höhlen treten und die
Schwimmblase reißt. Wenn sie nicht bereits in den Netzen
zerquetscht werden oder ersticken, werden sie an Bord der Schiffe
lebend auf Eis gelegt oder meist ohne Betäubung aufgeschnitten.

Internationale wissenschaftliche Studien zeigen, dass Fische Stress und
Schmerz spüren und bis zur letzten Sekunde um ihr Leben kämpfen. Fische
sind sehr intelligente Tiere, die Werkzeuge benutzen und Gesichter
unterscheiden können. Sie leben in komplexen Sozialverbänden
und kommunizieren nicht nur mit Artgenossen.


(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});

Weder Fische noch andere Tiere gehören auf den Teller. Mit PETAs kostenlosem Veganstart-Programm
gelingt
der Umstieg auf eine rein pflanzliche Ernährung spielend leicht.
Veganer führen nicht nur ein gesünderes Leben, jeder Einzelne bewahrt
auch bis zu 50 Tiere pro Jahr
vor dem Tod in Tierfabriken, Schlachthöfen oder auf Fischerbooten.

[1] Quelle: Fishcount.org.uk

.


Hier klicken!

Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung