Keiner hatte
damit gerechnet, dass es 2015 Eisbärennachwuchs im Zoo am Meer geben
würde. Die Paarungszeit der Eisbären liegt in der Regel im März/April
und Nachwuchs Lale war erst im Juni 2015 an den Zoo Emmen abgegeben
worden. Lloyd und Valeska wurden am 24. Juni 2015 wieder zusammengelassen und schon am selben Tag konnten Paarungen beobachtet werden.
Die Paarung ist eine Sache, damit es aber zur Trächtigkeit kommt, muss
die Bärin bis September ihr Gewicht von ca. 180 kg auf 300 kg steigern.
Nur dann kommt es ab September/Oktober zu einer Einnistung des
befruchteten Eis in die Gebärmutter und ab dann zur Entwicklung des
Jungtieres.
Die Pfleger Frank Schlepps und Thomas Grunert taten alles, um die Bärin zu „mästen“. Wie man sieht, mit Erfolg!
Am 11. Dezember 2015 kurz nach 6.00 Uhr morgens, kam das 36.
Eisbärenjungtier des Zoo am Meer auf die Welt. Die ersten kritischen
Tage sind überstanden, das Jungtier ist munter, trinkt und wird von
Valeska liebevoll betreut.
Kritisch wird es wieder zu Silvester, da die Knallerei die Bärin nervös macht. Der Willy-Brandt-Platz wird wieder abgesperrt.
Unsere Bitte für die Knallerei am Deich: Bitte gar nicht am Deich
knallen oder möglichst weit weg vom Zoo. Vielen Dank für Ihre
Unterstützung!
.