Feuerwehr und Klinikum verabredeten heute gemeinsame
Ziele für die zukünftige Zusammenarbeit. Der neue medizinische
Geschäftsführer Prof. Dr. med. Tido Junghans, der Feuerwehrdezernent,
Stadtrat Jörn Hoffmann und der Leiter der Feuerwehr Jens Cordes sehen
für die Zukunft viele gemeinsame Betätigungsfelder zwischen dem
Rettungsdienst und dem Klinikum.
„Die Besetzung der
Notarzteinsatzfahrzeuge muss in den nächsten Monaten vertraglich neu
geregelt werden, ebenso die Gestellung von ärztlichen Personal für die
Notfallsanitäterschulung an der Feuerwehrakademie und für Einsätze im
Rahmen des Havariekommandos“, benennt Stadtrat Hoffmann zukünftige
Felder der Zusammenarbeit. Auch das Thema der Patientenübergabe in der
Zentralen Notaufnahme werden Feuerwehr und Klinikum mit hoher Priorität
gemeinsam lösen. Einig sind sich die beiden Träger, dass hierzu auch
weitere Akteure mit an den Tisch müssen. „Sicherlich werden wir uns auch
mit der kassenärztlichen Vereinigung und den Kostenträgern (Anm.: den
Krankenkassen) an den Tisch setzen müssen“, so der neue medizinische
Geschäftsführer, Prof. Dr. med. Tido Junghans. Dies ist aber auch nur
ein Teil von vielen weiteren Schritten, die das Klinikum und auch die
Feuerwehr in Bremerhaven gemeinsam gehen möchten. Sie verstehen sich
beide als Dienstleister für die Bevölkerung Bremerhavens und sind darin
bestrebt, weiterhin eine hohe Versorgungsqualität anzubieten.
.