Eisbären leisten sich in Ulm zu viele Fehler

Die Eisbären Bremerhaven müssen weiter auf ihren
zweiten Auswärtssieg in der Beko Basketball Bundesliga warten. Trotz
einer über weite Strecken guten Leistung unterlagen die Seestädter gestern
bei
ratiopharm ulm mit 79:89 (36:39). Eine starke Dreierquote der Gastgeber
und zu viele eigene Fehler wurden den Eisbären letztlich zum Verhängnis.
Topscorer der Gäste war Myles Hesson mit 21 Punkten. Ebenfalls
zweistellig punkteten Devin Searcy (20) und Moses Ehambe (17).

„Unsere Defensive hat einige Male nicht besonders gut agiert, was uns
letztlich eine Chance auf den Sieg gekostet hat. Die 50 Punkte, die wir
in der zweiten Halbzeit zugelassen haben, waren zu viel. Wir konnten
viele Ulmer Läufe beantworten, hatten aber im entscheidenden Moment
nicht mehr die Kraft für eine Rückkehr“, sagte Eisbären-Coach Muli
Katzurin nach der Niederlage im Schwabenland.

Nach einem katastrophalen Start, der in einem schnellen
6:20-Rückstand mündete, meldeten sich die Eisbären zum Ende des
Auftaktviertels mit einem 9:0-Lauf zurück. Viertelübergreifend erzielte
Bremerhaven dank Searcy und Hesson 13 Punkte in Folge und konnte nach
einem Dreier von Sven Schultze sogar mit 27:24 in Führung gehen. Schon
zu diesem Zeitpunkt hatten die Eisbären jedoch ein riesengroßes Problem.
Denn sie schafften es nicht, die gefährlichen Ulmer Dreierschützen zu
verteidigen. Allein Maarten Leunen schenkte den Gästen fünf Treffer aus
der Distanz ein. Am Ende traf Ulm satte 12 Mal von „Downtown“.

Doch die Eisbären blieben – getragen vom Trio Hesson, Searcy und
Ehambe – weiter dran, ließen sich auch im dritten Viertel trotz eines
zeitweiligen 12-Punkte-Rückstandes nicht abschütteln. Von der Bank
kommend erzielte Sergio Kerusch wichtige Punkte und sammelte zudem 6
Rebounds. Spielmacher Lorenzo Williams hingegen blieb wie schon gegen
Oldenburg blass. Die Entscheidung fiel erst kurz vor dem Ende, denn die
Eisbären kämpften sich in der Schlussphase zweimal bis auf 6 Zähler an
den Favoriten heran (77:71/79:73). Nach einem Dreier von Brion Rush zum
82:75 waren die Würfel jedoch endgültig zu Gunsten der Hausherren
gefallen.

Punkteverteilung  Eisbären: Hesson 21, Searcy 20, Smith 7, Kerusch 7, Schultze 6, Williams 2

Beste Werfer Ulm: Ohlbrecht 17, Leunen 15


Hier klicken!

Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung