wie selbstverständlich online auf. Doch immer wieder tappen Kinder und
deren Eltern in die Kostenfalle durch angebliche Gratisspiele.
Wie
kann man sich und seine Kinder vor der Abzocke im Internet schützen?
Welche Seiten sind für Kinder empfehlenswert und welche nicht? Wie kann
man seine Kinder vor nicht kindgerechten Seiten schützen und wie kann
man seinen Kindern helfen, wenn sie trotz aller Vorsicht auf Seiten mit
verstörendem Inhalt geraten? Kurz, was sollte man beachten, wenn man den
PC „kindersicher“ machen möchte? Jörg Warras von der „Fachstelle
Jugendschutz im Internet“ informiert am Mittwoch, 25. Februar, um 18.30
in der Fritz-Reuter-Schule zu diesen und ähnlichen Fragen.
Eingeladen
sind Eltern, Großeltern, Lehrer und andere Multiplikatoren, die sich
über den sicheren Umgang mit Internet, Gratis-Games und Facebook
informieren möchten.
Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen
des Bundesprojektes „Kultur macht stark – Lesen macht stark –Klick it!“
Dafür kooperieren die Fritz-Reuter-Schule, die Stadtbibliothek
Bremerhaven und der Freundeskreis der Stadtbibliothek mit Unterstützung
von Hand in Hand –Förderverein der Fritz-Reuter-Schule und dem Amt für
Familie, Jugend und Frauen.
Der Eintritt ist frei.