Heute Mittag machen sich die Eisbären Bremerhaven
im Teambus auf den Weg gen Süden. Ziel ist das ca. 300 Kilometer
entfernte Göttingen, wo am Freitag-Abend das nächste Auswärtsspiel in
der Beko Basketball-Bundesliga auf dem Programm steht (20 Uhr,
Sparkassen-Arena). Unterstützt werden die Eisbären beim Duell gegen den
niedersächsischen Bayern-Bezwinger von rund 50 Bremerhavener Fans.
Daheimgebliebene können ab 19.45 Uhr live über Telekom Basketball (www.telekombasketball.de) dabei sein.
Aufsteiger
BG Göttingen hat in der laufenden Saison noch kein
Bundesliga-Heimspiel gewonnen und wird dementsprechend heiß auf die
ersten Punkte vor heimischer Kulisse sein, glaubt Eisbären-Trainer
Calvin Oldham. Der Bremerhavener Coach verweist zudem darauf, dass die
in eigener Halle noch sieglosen „Veilchen“ für die bis dato größte
Sensation in der Beko BBL gesorgt haben. Der ungefährdete
95:81-Auswärtssieg Mitte Oktober bei Titelverteidiger FC Bayern München
war ein echter Paukenschlag, der das Göttinger Potenzial nur
unterstreicht.
„Die BG erinnert mich ein wenig an Phoenix Hagen, nur organisierter
und strukturierter im Umgang mit dem Ball. Göttingen verfügt über sehr
gute Passgeber im Team, spielt schnell im Angriff und versucht häufig
zum Korb zu penetrieren. Deshalb wird es besonders auf unsere
Transition-Defense ankommen. Wir gewinnen unsere Spiele derzeit vor
allem durch unsere Verteidigung, denn
offensiv ist der Knoten noch nicht
so richtig geplatzt. Ich bin mir aber sicher, dass der Zeitpunkt kommen
wird“, hofft Oldham auf den fünften Bremerhavener Saisonsieg.
Der Eisbären-Dompteur geht davon aus, dass am Freitag alle Spieler
auflaufen können. „Wir haben noch immer einige Akteure im Kader, die
angeschlagen sind oder sich mit kleineren Blessuren herumschlagen. Ich
hoffe aber, dass gegen Göttingen alle dabei sein können. Wir müssen uns
da durchbeißen“, baut Oldham auf den Willen seiner Schützlinge.
Als Schlüsselspieler der Göttinger Veilchen, bei denen mit Robert
Kulawick auch ein ehemaliger Eisbär spielt, hat Oldham den abgezockten
und NBA-erfahrenen Aufbau Khalid El-Amin (13,6 Punkte/6,7 Assists pro
Spiel) sowie Topscorer Harper Kamp ausgemacht. Kamp glänzt mit bislang
14,4 Punkten und 4,3 Rebounds pro Partie und ist neben Flügelspieler
Alex Ruoff einer der Hauptabnehmer von El-Amins Anspielen. „Göttingen
agiert häufig ohne echten Center, einige Matchups sind daher nicht
leicht für uns. Trotzdem wollen wir die Punkte unbedingt mit nach
Bremerhaven nehmen“, gibt sich Oldham kämpferisch.