Judoschule Kano schreibt Geschichte – Dritter Hanse Cup in Folge!

kano

Greifswald – Wenn sich über 700 Judoka aus Deutschland, Dänemark, Schweden und Polen auf sechs Matten messen, dann ist klar: Beim Hanse Cup wird internationaler Top-Judo geboten. Und mittendrin? Die Judoschule Kano Bremerhaven – ein Name, der mittlerweile für Medaillen, Mentalität und Meisterschaft steht.

Zum dritten Mal in Folge sicherte sich das Team aus der Seestadt den begehrten Wanderpokal für den besten Verein des Turniers. Und diesmal ist der Pokal kein Wanderer mehr – er bleibt endgültig im Besitz der Judoschule Kano.

Die Zahlen sprechen für sich: 29 Athletinnen und Athleten, aufgeteilt auf die Altersklassen U11 bis U18, holten gemeinsam satte 12 Gold-, 6 Silber- und 6 Bronzemedaillen. Damit dominierte Kano nicht nur punktuell, sondern über alle Altersklassen hinweg. Pokale gab es sowohl in der U13, U15, U18 als auch bei den Männern – ein Beleg für die außergewöhnliche Tiefe im Kader.

Junge Talente und Routiniers im Goldrausch

Am Samstag glänzten bereits die Jüngsten: Abdulrahman AlAwad holte souverän Gold in der U13, während Yusuf Gajsaev (Silber, U11), Dionis Smajli (Bronze, U11) und Cristian Jalba (Bronze, U13) ebenfalls starke Auftritte zeigten.

Am Sonntag folgte eine wahre Medaillenflut: In der U15 triumphierten Ruslan Becker, Ansar Musayev, Mansur Sautiev sowie die beiden starken Mädchen Zhannat Tashtamirova und Mariam Pecaeva – alle mit Gold! Silber sicherten sich Liam Cadir und Ivan Almouhtadi, Bronze erkämpften Jasir Gajsaev, Adam Sautiev und Said Tashtamirov.

Zwei Doppelstarter sorgen für Gänsehaut

Besonders hervorzuheben: Ishan Dzhemaldinov und Salavat Akhiev, beide erst 16 Jahre jung, starteten nicht nur in der U18, sondern auch bei den Männern – und das mit vollem Erfolg: je zwei Goldmedaillen! Solche Doppelerfolge sind selbst auf internationalem Niveau eine Seltenheit und zeigen das außergewöhnliche Potenzial.

Ebenfalls beeindruckend: Abu-Darda Tashtamirov (11 Jahre) mit zwei Goldmedaillen sowie Bogdan Oloinic (zwei Silbermedaillen) und Aaron Marin (Silber und Bronze), die in den höheren Altersklassen mutig mitmischten und sich gegen oft ältere Gegner durchsetzten.

Trainer Marin: „Wir sind auf dem richtigen Weg“

Trainer Gheorghe-Laurentiu Marin zeigte sich nach dem Turnier sichtlich bewegt:
„Es ist unglaublich, wie konstant unsere Sportler auf diesem Niveau abliefern. Drei Jahre in Folge den Hanse Cup zu gewinnen – das ist kein Zufall, sondern das Resultat harter Arbeit, Leidenschaft und Zusammenhalt.“

Mit dem dritten Triumph in Serie hat sich die Judoschule Kano nicht nur den Wanderpokal endgültig gesichert, sondern auch erneut bewiesen, dass Bremerhaven längst zu den festen Größen im europäischen Judosport gehört.

Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung