Bundespräsident Steinmeier kommt zur SAiL 2025

Bundespräsident Steinmeier kommt zur SAiL

Großes Sponsoren-Engagement macht Windjammer-Festival erst möglich – Stadt bedankt sich

Sponsorenabend im Fischbahnhof: Die Stadt bedankt sich bei den Förderern und Unterstützern der SAiL. Copyright: Masorat_Erlebnis Bremerhaven Gmbh

Er kommt: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zugesagt, zur SAiL nach Bremerhaven zu kommen. Das deutsche Staatsoberhaupt wird das Windjammer-Festival am 13. August 2025 eröffnen und an Bord der „Gorch Fock“ die Parade der einlaufenden Großsegler abnehmen. Das teilten Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz und Stadtverordnetenvorsteher Torsten von Haaren während einer Veranstaltung für Sponsoren der SAiL mit.  Die griffen für den guten Zweck noch einmal tief in die Tasche.

Dank an die Sponsoren: Oberbürgermeister Melf Grantz und Stadtverordnetenvorsteher Torsten von Haaren im Interview mit Dirk Böhling. Copyright: Masorat_Erlebnis Bremerhaven Gmbh

Im Fischbahnhof im Schaufenster Fischereihafen kamen am Mittwochabend rund 150 Gäste aus Politik, Verwaltung und vor allem: der Wirtschaft zusammen. „Mit unserem Sponsorenabend möchten wir Danke sagen für die großartige Unterstützung“, sagte Grantz, der Vorsitzender des SAiL-Organisationskomitees ist. Das Windjammer-Festival mit erwarteten 1,2 Millionen Besuchern und 250 Segelschiffen zu veranstalten, kostet mehr als drei Millionen Euro. Eine Million Euro gibt das Land Bremen als Zuschuss, knapp eine Million Euro werden erwirtschaftet und als Sach- oder Geldleistungen kommen durch Sponsoring noch einmal knapp eine Million Euro zusammen. „Ohne Sponsoren wäre die SAiL nicht auf die Beine zu stellen“, so Grantz.  „Ich bin sehr dankbar, dass die Bereitschaft, uns zu unterstützen, auch in wirtschaftlich nicht gerade einfachen Zeiten noch immer so groß ist.“

Mehr als 80 große und kleine Sponsoren

Künstler Dirk Böhling führte durch einen kurzweiligen Abend und präsentierte gar einen von ihm verfassten Sponsoren-Song mit dem Refrain: „SAIL 2025 – ohne euch Sponsoren wären wir verloren! SAIL 2025 – würd‘ es euch nicht geben, wär kein Wind im Segel!“ Hauptsponsor des Windjammer-Festivals ist Aida Cruises. Insgesamt engagieren sich rund 40 Großsponsoren und noch einmal so viele kleinere für die SAiL. Es gehe aber nicht nur um große Schecks und hohe Summen, so Grantz. „Das Sponsoring ist sehr vielfältig und reicht von Freigetränken über die Müllentsorgung bis zur Unterstützung beim Aufbau, Lebensmittel-Spenden und sogar 3000 T-Shirts für die Trainees auf den Schiffen.“

Der Oberbürgermeister sagte, er sei dem Organisationskomitee dankbar für die Arbeit und der Beteiligung beinahe aller Einrichtungen und Organisationen in der Stadt an dem einzigartigen Festival. Als Beispiel erwähnte er das Technische Hilfswerk: Das sei während der SAiL „mit 50, 60 Leuten im Einsatz. Ehrenamtlich. Die nehmen alle Urlaub. Das ist großartig.“

Gastgeber für Besucher aus aller Welt

Stadtverordnetenvorsteher Torsten von Haaren sagte, dass er als oberster Repräsentant der Stadt zwar jede Menge Termine während der fünf Festival-Tage habe, sich aber wie wohl jeder Bremerhavener freue, Gastgeber für Schiffe und Besucher aus aller Welt zu sein. „Die Unterstützung, die wir bei der SAiL erfahren – von den vielen Vereinen und Verbänden bis eben zu den Sponsoren – ist großartig. Ihnen sage heute schon gerne ,Herzlichen Dank dafür‘“.

Steinmeier nimmt Parade ab

Er verfolge bereits gespannt das „Puzzle“, für alle Schiffe den passenden Liegeplatz in den Häfen zu finden, sagte von Haaren. Im August wird erstmals die „Union“ aus Peru in Bremerhaven zu Gast sein, Mexiko schickt die „Cuauthémoc“, der Oman hat gerade zugesagt, mit seinem Schulschiff an der SAiL teilzunehmen. Der Bundespräsident wird am Mittwoch, 13. August, gegen Mittag die Parade der einlaufenden Schiffe auf der Weser abnehmen und im Anschluss an der Seebäderkaje die SAiL offiziell eröffnen. Steinmeier war bereits zu den Maritimen Tagen 2021 in Bremerhaven zu Gast und damals begeistert von der Atmosphäre.

„SAIL 2025“ meistbietend versteigert

„SAIL 2025“ – dieser Schriftzug in großen Lettern stand jahrelang am Freigebiet in Bremerhaven. Künftig wird er vor Hotels und Restaurants zu sehen sein. Sebastian Gregorius, Bremerhavens letzter vereidigter Fischauktionator, griff zum Sponsorenabend noch einmal zum Hammer, um den Schriftzug meistbietend für den guten Zweck zu versteigern.  4200 Euro kamen so noch einmal insgesamt zusammen, die an die Seemannsmission gehen. Ersteigert wurde der Schriftzug für 2500 Euro durch den Hotel- und Gaststättenverband Dehoga, die damit bis zur SAiL vor den Betrieben werben möchten. Außerdem legten drei private Spender noch einmal 1700 Euro obendrauf, wenn sie nach der SAiL die Anfangsbuchstaben ihrer Nachnamen „S“, „L“ und „A“ bekommen –  abgemacht! 

Die Welt zu Gast in Bremerhaven: Schiffe gucken, an Bord gehen, Seeleute treffen – die SAIL Bremerhaven 2025 vom 13. bis 17. August ist ein Muss für alle, die der internationalen Schifffahrt und ihren Menschen ganz nah kommen wollen. Sie macht Bremerhaven alle fünf Jahre zur „Hauptstadt der Windjammer“. Neben gelebter Völkerverständigung stehen die „Königinnen der Meere“, eben die Windjammer, im Fokus. Ob Drei- oder Viermaster, Bark oder Vollschiff – interessierten „Sehleuten“ bieten sich viele Möglichkeiten, dem Charme historischer Schiffe nachzugehen. 250 kleine und große Schiffe werden die Häfen füllen. Flaggschiff ist die „Alexander von Humboldt II“ mit Heimathafen Bremerhaven. Die Schirmherrschaft für die SAiL 2025 hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernommen.

Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung