Erhöhung der Feuerwehrzulage gefordert!

Erhöhung der Feuerwehrzulage gefordert! Stadtfeuerwehrverband kämpft gegen den Fachkräftemangel Der Fachkräftemangel bei den Feuerwehren ist ein ernstzunehmendes Problem, das in vielen Regionen und auch in Bremen und Bremerhaven beobachtet wird.

Erhöhung der Feuerwehrzulage gefordert!

Stadtfeuerwehrverband kämpft gegen den Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel bei den Feuerwehren ist ein ernstzunehmendes Problem, das in vielen Regionen und auch in Bremen und Bremerhaven beobachtet wird. Es gibt mehrere Faktoren, die zu diesen Defiziten beitragen. Dazu gehört der Mangel an interessierten und qualifizierten jungen Menschen und die ständige Steigerung der Anforderungen an die Feuerwehrleute.

Neben der Brandbekämpfung müssen Feuerwehrleute auch in anderen Bereichen, wie Technische Hilfeleistung, Gefahrgut, Wasser- und Höhenrettung sowie im Rettungsdienst qualifiziert werden und ständig einsatzbereit sein!

Dies erfordert zusätzlich umfangreiche Aus- und Fortbildung, die nicht immer leicht zu bewältigen ist. Der Beruf der Feuerwehrfrau oder des Feuerwehrmannes ist zwar sehr angesehen, aber die Arbeitsbedingungen, wie unregelmäßige Arbeitszeiten und die physische sowie psychische Belastung, können potenzielle Bewerber abschrecken.

Es ist wichtig, dass aktiv an Lösungen gearbeitet wird, um dem Fachkräftemangel zu begegnen und die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren langfristig zu sichern. Zu solch einer Lösung trägt auch die Gleichbehandlung der Feuerwehrzulagen zwischen den einzelnen Bundesländern bei.

Die Feuerehrzulage soll die besonderen Herausforderungen im Feuerwehrdienst ausgleichen, so zum Beispiel den Einsatzdienst: Feuerwehrkräfte sind häufig mit belastenden Situationen wie Bränden, Unfällen und der Menschrettung konfrontiert. Weiter wird die Zulage auch dafür gezahlt, dass der Einsatzdienst der Feuerwehr oft mit Schichtdienst, Nachtdienst und Bereitschaftsdienst verbunden ist. Darüber hinaus begeben sich Feuerwehrleute bei Einsätzen in gefährliche Situationen und sind besonderen Risiken ausgesetzt.

Jörn Hoffmann, Vorstandsmitglied des Stadtfeuerwehrverbandes weist darauf hin, dass zum Beispiel in Niedersachsen die Feuerwehrzulage bereits 2023 auf 180 € mtl. erhöht wurde, in Bremerhaven beträgt diese Zulage nur 150 €, das sind 20 % weniger im Ländervergleich. Alleine diese Ungerechtigkeit kann auch dazu führen, dass Rettungskräfte der Berufsfeuerwehr Bremerhaven ihren anspruchsvollen Dienst bei einer Wehr in Niedersachsen verrichten könnten. In diesem Zusammenhang weist Hoffmann noch darauf hin, dass diese Feuerwehrzulage analog der Bundesregelung als ruhegehaltsfähig beschlossen werden muss!

Friseursalon,Friseur/in, Friseurmeister/in
454164664_1613978892495198_3262293938731062093_n(1)
457637928_551912091099685_8927963962552948713_n
b2
Pink Brown Black Friday Hair Salon Instagram Post(2)
454722937_1776263493148911_4372989949396561197_n(1)
mockup-of-three-folded-sublimated-t-shirts-lying-on-a-surface-1052-el1
t-shirt-mockup-of-a-fashionable-senior-man-with-tattooed-arms-28426
Screenshot_2020-01-26 Ich komme aus Bremerhaven2
577-1 - Kopie
455181039_2529581200581241_513478967221406643_n(1)

Diese Maßnahmen wären erforderliche Schritte in die richtige Richtung, so der Stadtfeuerwehrverband Bremerhaven und betrachtet die Erhöhung der Feuerwehrzulage auf 180 € und die Wiedereinführung der Ruhegehaltfähigkeit der Feuerwehrzulage als notwendige Maßnahme der Fahrkräftesicherung in Bremerhaven und ebenfalls als Wertschätzung der Leistungen der Feuerwehr im Rettungsdienst und bei allen erforderlichen feuerwehrtechnischen Herausforderungen.

Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung