Bremerhaven startet ins Messejahr:
Touristik-Werbung von Dänemark bis zur Schweiz
Die weltgrößte Wassersportmesse „boot“ beginnt wieder in Düsseldorf.
Die SAiL und ihr Flaggschiff dürfen bei der weltgrößten Wassersportmesse nicht fehlen: Bremerhaven präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar zusammen mit der Deutschen Stiftung Sail Training auf der „boot“ in Düsseldorf. Am gemeinsamen Messestand sind Segeltörns mit dem bekannten Dreimaster „Alexander von Humboldt II“ ein Thema und natürlich das maritime Festival in seinem Heimathafen vom 13. bis 17. August. Die Messe-Tour 2025 endet für Bremerhavens Touristik-Experten erst im November – nach 15 Stationen.
Dominik Mager ist gerade schon von der Vakantiebeurs in Utrecht aus den Niederlanden zurückgekehrt und packt gleich den nächsten Koffer – es geht für drei Tage in die österreichische Hauptstadt Wien. Mager verantwortet das Auslandsmarketing der kommunalen Gesellschaft für Touristik, Veranstaltungen und Marketing. „Die Niederlande sind der wichtigste Auslands-Reisemarkt für Bremen und Bremerhaven“, sagt er. „Das Interesse an Norddeutschland, insbesondere bei den Themen Radfahren und Camping, ist weiterhin ungebrochen.“ In Utrecht haben sich Bremen und Bremerhaven gemeinsam präsentiert, nach Wien geht es zur Ferien-Messe zusammen mit der Tourismus-Agentur Nordsee, die den niedersächsischen Nordseeraum einschließlich Bremerhaven als attraktive Urlaubsregion bewirbt. Auch in der Schweiz präsentiert sich die Seestadt Anfang Februar mit der Agentur, Ende Februar ist in Dänemark bei der Messe Ferie for Alle wieder Bremen Partner.
Vertrieb wird 2025 verstärkt
„Wir wollen unseren Vertrieb 2025 verstärken“, sagt Michael Gerber, Geschäftsführer der Erlebnis Bremerhaven GmbH. „Fach- und Endverbrauchermessen, aber auch Tagungen haben an ihrer Bedeutung nichts verloren“, sagt Marc Reichelt, der die Abteilung Service und Vertrieb leitet. Um potenzielle Urlauber zu erreichen sowie Reiseveranstalter zu treffen, sei der Besuch wichtig.
Die SAiL ist auf der „boot“
Auf der Düsseldorfer „boot“ ist die Erlebnis Bremerhaven nach längerer Pause nun bereits wieder das dritte Mal in Folge vertreten. „Die SAiL ist natürlich unser großes Thema in diesem Jahr“, sagt Reichelt. Die Yachthäfen und Marinen im Stadtgebiet bieten zudem mehr als 800 Liegeplätze für Motor- und Segelyachten. „Mit der Deutschen Stiftung Sail Training ergänzen wir uns hervorragend und zeigen sowohl die touristischen Angebote für Deutschlandurlauber als auch die maritimen Ziele für Wassersportfans“, sagt Reichelt.
Bremerhaven präsentiert sich erstmals in München
Die Stadt und ihre touristischen Attraktionen künftig noch häufiger als bisher auf Messen zu präsentieren, ist sein erklärtes Ziel. Unverzichtbar sei deshalb auch der Besuch der weltweit größten Reisemesse für Endverbraucher, der CMT in Stuttgart, die parallel zur „boot“ stattfindet. „Dort sind wir, wie anschließend auch bei der „Reisen und Caravaning Hamburg“, Mitaussteller beim Nordseeheilbad Cuxhaven.“
Sich mit Partnern aus der Region gemeinsam zu präsentieren, sei sinnvoll, weil sie in der Regel auch ein gemeinsames Reiseziel seien, meint Reichelt. „Bremerhaven ist Ziel von Städtereisen, ist aber auch in der Reihe der beliebtesten Ziele an der Nordsee von großer Bedeutung“, sagt Gerber. Messen in Hannover und Essen besuchen die Erlebnis-Mitarbeiter, Ende Februar erstmals auch Bayerns größte Reise- und Freizeitmesse f.re.e. in München. Hinzu kommen Fachveranstaltungen für Reiseanbieter und Bustouristiker, nachdem Bremerhaven gerade selbst erstmals Gastgeber war für die „Tag der Bustouristik“. „Die Veranstaltungen sind so vielfältig wie unsere Gäste“, sagt Reichelt.
ITB im März in Berlin
Unverzichtbar ist natürlich auch der Auftritt auf der Internationalen Tourismus-Börse ITB in Berlin, der Leitmesse der weltweiten Tourismusbranche mit 100.000 erwarteten Fachbesuchern. Die ITB findet vom 4. bis 6. März statt. Dort präsentieren sich Bremen und Bremerhaven gemeinsam als das, was sie sind: „2 Städte, 1 Land“. In Fachveranstaltungen sind Fluss- und Hochseekreuzfahrten sowie Busreisen Themen.
Als größte Stadt an der deutschen Nordseeküste punktet Bremerhaven mit maritimem Flair, modernen Wissens- und Erlebniswelten und Fisch. Faszinierende Einblicke gewinnt, wer die Häfen der Stadt entweder mit Hafenbarkassen oder dem „HafenBus“ erfährt. Eine Reise um die Welt durch die unterschiedlichen Klimazonen ermöglicht das Klimahaus Bremerhaven. Es lässt den Klimawandel und bald auch Wetterextreme spüren. Dem Thema Migration widmet sich das Deutsche Auswandererhaus. Es macht Schicksale, Spuren und Folgen von Aus- und Einwanderung deutlich. Der größte Schatz im Deutschen Schifffahrtsmuseum ist eine Original Mittelalter-Kogge. Seit Sommer 2024 lädt zudem die neue Dauerausstellung „Schiffswelten – Der Ozean und wir“ dazu ein, Schiffe und deren Geschichten zu entdecken. Kulinarische Genießerinnen und Genießer kommen im Schaufenster Fischereihafen, einer Fischerlebnis-Meile samt Restaurants, Museumsschiff und Kulturanschluss, auf ihre Kosten. Dort führt das Fischkochstudio ebenso lehrreich wie unterhaltsam in die Zubereitung des gesunden Lebensmittels ein.