Bundeskabinett verabschiedet wegweisende Nationale Hafenstrategie

Nationale Hafenstrategie
Container Terminal NTB Gate- Eurogate 8.3.21 Luftfoto Scheer Blick auf den Container-Terminal in Bremerhaven. Foto: bremenports

Bundeskabinett verabschiedet wegweisende Nationale Hafenstrategie

Die Bundesregierung hat heute einen historischen Schritt unternommen, indem sie offiziell eine Nationale Hafenstrategie beschlossen hat. Diese Initiative markiert das erste Mal, dass Deutschland eine derartige umfassende Strategie für seine Häfen einführt. Angesichts der Tatsache, dass Deutschland – die größte Volkswirtschaft Europas – stark auf den Außenhandel angewiesen ist, haben die deutschen Häfen eine vitale Bedeutung, die weit über die Grenzen der Bundesländer hinausgeht, in denen sie gelegen sind. Die Pflege und Entwicklung dieser Hafenanlagen wird somit zu einem gemeinschaftlichen Ziel, das sowohl den Bund als auch die Länder gleichermaßen betrifft.

Wirtschafts-, Hafen- und Transformationssenatorin Kristina Vogt äußerte sich positiv über die neue Strategie, betonte jedoch, dass es nun entscheidend sei, über die reine Anerkennung hinaus zu handeln. Die zukünftigen Verhandlungen zwischen den Bundes- und Landesregierungen müssten konkrete Lösungen für die Finanzierung der erforderlichen Maßnahmen zur Modernisierung und Erweiterung

Dem Beschluss des Bundeskabinetts war ein mehrjähriger intensiver Erarbeitungsprozess vorausgegangen, in den sich die Küstenländer mit konkreten Forderungen eingebracht haben. Die gemeinsamen Erwartungen der Küstenländer an diese neue Hafenstrategie einschließlich der wichtigsten Frage zur künftigen Finanzierung der deutschen Seehäfen wurden im Rahmen des 11. Hafenentwicklungsdialoges der Küstenländer mit dem Bund noch einmal unterstrichen. Die zuständigen Ministerinnen, Minister und Senatorinnen aus Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern erklären daher gemeinsam:

Eine Nationale Hafenstrategie geht einher mit nationaler Verantwortung! Den begonnenen Dialog mit dem Bund und den übrigen Bundesländern werden wir auf Grundlage der heute beschlossenen Strategie konstruktiv und verlässlich fortführen. Dabei stehen die Küstenländer klar zu ihrem Auftrag und zu ihrer Verantwortung, die Leistungsfähigkeit der Seehäfen für den deutschen Außenhandel zu erhalten und auszubauen. Die Energiewende und die Dekarbonisierung sind ohne Häfen nicht zu machen. Die Küstenländer sind aber allein nicht in der Lage, die erheblichen Investitionen angesichts der nun anstehenden nationalen Herausforderungen und Aufgabenstellungen der Energiewende, des Klimawandels und auch der Sicherheit eigenständig zu lösen.

In der Nationalen Hafenstrategie werden den Häfen wichtige Zukunftsaufgaben im Bereich der Energiewende, der Transformation der Industrie, der Versorgungs- und Produktionssicherheit, der neuen Sicherheitsarchitektur im Rahmen der Nato-Mitgliedschaft und auch dem notwendigen Kampf gegen den Schmuggel illegaler Güter wie Drogen und Waffen zugewiesen. Die Nationale Hafenstrategie zeigt die immensen Herausforderungen auf, vor denen Deutschland steht und für deren Bewältigung leistungsfähige Häfen unbedingt erforderlich sind.

Die Seehäfen garantieren im Verbund mit der See- und Binnenschifffahrt die Versorgungssicherheit in weiten Teilen der Bundesrepublik und auch der benachbarten Staaten. Sie sorgen dafür, dass Unternehmen sowie Verbraucherinnen und Verbraucher Güter, Rohstoffe und Energie zuverlässig erhalten und ermöglichen den Export, der für Deutschland überragende wirtschaftliche Bedeutung hat. Die Seeschifffahrt sichert den Zugang zum globalen Warenaustausch. Über 60 Prozent des deutschen Im- und Exportes erfolgen auf dem Seeweg. Zudem generieren die Seehäfen Wertschöpfung und Arbeitsplätze weit über die Grenzen der jeweiligen Region hinaus.

sublimated-hoodie-mockup-featuring-a-woman-at-a-balcony-31160
hoodie-mockup-featuring-a-woman-with-pink-hair-posing-m418(3)
collage-style-hoodie-mockup-of-a-woman-wearing-headphones-42556(4)
sweatshirt-mockup-featuring-a-woman-with-trendy-sunglasses-at-a-studio-m639
t-shirt-mockup-of-a-woman-sitting-on-a-chair-holding-an-11-oz-coffee-mug-31705
mockup-of-a-happy-pregnant-woman-pointing-at-her-t-shirt-26671
hoodie-mockup-of-a-woman-receiving-flowers-for-mother-s-day-32658(1)
crewneck-sweatshirt-mockup-of-an-elderly-woman-taking-an-injection-34212-r-el2
mockup-of-a-woman-wearing-a-pullover-hoodie-in-fall-31803(2)
hoodie-mockup-of-a-woman-in-a-streetwear-outfit-at-a-studio-m637(1)
hoodie-mockup-of-a-trendy-woman-with-an-athleisure-style-32440(2)
previous arrow
next arrow

Die Küstenländer begrüßen daher, dass der Bund angekündigt hat, zeitnah konkrete Vorschläge zur Umsetzung wesentlicher Bausteine der Nationalen Hafenstrategie einschließlich der Finanzierung vorzulegen. Eine bundesweite Förderung für die See- und Universalhäfen und ein erhöhter Ausgleich für die besonderen finanziellen Belastungen durch die Seehäfen (Hafenlasten) muss der nächste Schritt nach Vorlage dieses Papiers sein, um ins Handeln zu kommen.

Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung