Warnung vor Schockanrufen in Cuxhaven
Cuxhaven, 14. Februar 2024 – Die Polizeidienststelle in Cuxhaven berichtet von einer erneuten Welle von Schockanrufen, die am heutigen Mittwoch das Stadtgebiet erschüttert haben. Mehrere Seniorinnen und Senioren wurden Opfer dieser kriminellen Aktivitäten und wandten sich emotional aufgebracht an die örtlichen Behörden.
Die Täter bedienten sich einer bereits bekannten Betrugsmasche: Sie gaukelten den Angerufenen einen schweren Verkehrsunfall eines nahen Angehörigen vor. Um angebliche Untersuchungshaft zu vermeiden, forderten sie eine sofortige Kaution. In einem Fall stand eine Seniorin kurz vor der Geldübergabe an die unbekannten Betrüger, wurde jedoch im letzten Moment misstrauisch und verhinderte so die Übergabe.
Zusätzlich wurden Fälle gemeldet, in denen die Angerufenen aufgefordert wurden, Seriennummern ihrer Geldscheine preiszugeben. Anschließend behaupteten die Täter, die Scheine seien gefälscht und müssten sichergestellt werden. Solche Vorgehensweisen entsprechen nicht den Methoden von Verfolgungsbehörden oder Geldinstituten.
Die Polizei Cuxhaven warnt eindringlich vor diesen und ähnlichen Betrugsmaschen:
- Im deutschen Strafrecht ist die Forderung nach einer Kaution zur Vermeidung von Untersuchungshaft nicht vorgesehen.
- Weder die Polizei noch andere Verfolgungsbehörden fordern jemals Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände an der Haustür oder in der Öffentlichkeit.
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Bei Verdacht auf Betrug: sofort auflegen!
- Der Austausch mit Angehörigen ist essentiell. Sprechen Sie regelmäßig über solche Betrugsmethoden, um die Erfolgschancen der Täter zu minimieren.
Die Polizei Cuxhaven bittet die Bevölkerung, wachsam zu bleiben und verdächtige Vorfälle umgehend zu melden. Nur gemeinsam können wir solchen betrügerischen Aktivitäten einen Riegel vorschieben.