Frischer Wind für die Bremerhavener Innenstadt

Der Magistrat hat in seiner Sitzung am 25. November 2020 das „Aktionsprogramm Aufenthalts- und Erlebnisqualität Innenstadt 2020/2021 – Für eine lebendige und attraktive Innenstadt Bremerhaven“ beschlossen.

„Mit diesem Programm ergänzt der Magistrat seine Anstrengungen für eine neue Perspektive der Innenstadt“, betont Oberbürgermeister Melf Grantz, der sich für die politische Unterstützung durch die Stadtverordnetenversammlung im Sinn dieser Ziele bedankt.

Wie viele andere Innenstädte in Deutschland befindet sich auch die Bremerhavener Innenstadt seit einiger Zeit in einem deutlich sichtbaren Umbruch. Die Verdrängung von Geschäften durch den Online-Handel, Filialschließungen wie Karstadt und Saturn sowie ein erkennbarer Investitionsbedarf zur Steigerung der Aufenthaltsqualität werden durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie in den vergangenen Monaten dramatisch verstärkt. „In dieser Situation braucht es ein gemeinsames Handeln des Magistrats und aller Innenstadtakteure“, hebt der Oberbürgermeister hervor. Er ist sich mit Bürgermeister Torsten Neuhoff einig, dass die Herausforderungen für die Zukunft sind, eine attraktive und lebendige Innenstadt Bremerhaven zu erhalten, zu stärken und die Strahlkraft als Oberzentrum in die Region hinein zu verbessern. Magistrat und Stadtverordnetenversammlung haben deshalb gemeinsam mit der Erlebnis Bremerhaven GmbH, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft BIS, dem CITYSKIPPER e. V. und der STÄPARK kurzfristige Maßnahmen zur Eindämmung der Auswirkungen der Corona-Pandemie für Einzelhandel, Gastronomie, Tourismus und Kulturschaffende in der Innenstadt Bremerhavens entwickelt.

Friseursalon,Friseur/in, Friseurmeister/in
454164664_1613978892495198_3262293938731062093_n(1)
457637928_551912091099685_8927963962552948713_n
b2
Pink Brown Black Friday Hair Salon Instagram Post(2)
454722937_1776263493148911_4372989949396561197_n(1)
mockup-of-three-folded-sublimated-t-shirts-lying-on-a-surface-1052-el1
t-shirt-mockup-of-a-fashionable-senior-man-with-tattooed-arms-28426
Screenshot_2020-01-26 Ich komme aus Bremerhaven2
577-1 - Kopie
455181039_2529581200581241_513478967221406643_n(1)

„Wie alle Innenstädte in Deutschland wurde die Bremerhavener Innenstadt durch die Corona-Pandemie schwer getroffen. Ich freue mich, dass wir in einem gemeinsamen Kraftakt vieler Beteiligter den Neustart im Stadtzentrum mit dem Aktionsprogramm unterstützen können. Für mich ist es entscheidend, die Stadtmitte mit einem breiten Mix aus verschiedenen Einzelhandels- und Gastronomieangeboten, aber auch mit Events und Kultur wieder mit mehr Leben zu füllen“, so Oberbürgermeister Melf Grantz. Bürgermeister Torsten Neuhoff ergänzt: „Mit dem heute, beschlossenen ‚Aktionsprogramm Aufenthalts- und Erlebnisqualität Innenstadt 2020/2021‘ setzt der Magistrat ein Zeichen für konsequentes Handeln und einen Aufbruch in der Innenstadt. Dafür werden wir die Finanzierung sicherstellen, in dem wir 2,5 Mio. € aus dem Bremerhaven-Fonds zur Verfügung stellen werden.“

Für Grantz ist es wichtig, dass das Aktionsprogramm ein Baustein ist in einem Bündel von Maßnahmen, die Magistrat und Stadtverordnetenversammlung beschlossen haben: „Wir haben für den City-Skipper eine Stelle im Bereich City-Management beschlossen, wir haben ein Ladenmanagement eingerichtet, um schnell auf Veränderungen reagieren zu können. Dann haben wir ein integriertes Innenstadtkonzept auf den Weg gebracht, das in einer Art Zukunftswerkstatt möglichst viele Beteiligte mit einbeziehen soll, um die Zukunft der Innenstadt gemeinsam zu gestalten. Das heute beschlossene Aktionsprogramm setzt sichtbare Akzente, um die Attraktivität unserer Innenstadt zu steigern.“

Ein Einzelnen sind folgende Maßnahmen beschlossen worden:

Im Mittelpunkt des Programms stehen folgende Maßnahmen:
Die Steigerung der Aufenthaltsqualität der Bremerhavener Innenstadt: Dazu zählen unter anderem die Einrichtung eines freien WLANS, ein ansprechendes Mobiliar im öffentlichen Raum sowie attraktive Veranstaltungen und Aktionen in der City.

tee-mockup-featuring-a-man-with-tattooed-arms-on-the-street-3362-el1(1)
Screenshot_2020-01-26 Aus Bremerhaven du Lappen Hoody
230738564_1450017768701868_1176645150550451002_n
mockup-of-a-man-with-a-mustache-wearing-a-hoodie-31723
tee-mockup-of-a-woman-posing-by-the-ocean-40594-r-el2
Misternews-300-30034.jpg
athleisure-hoodie-mockup-of-a-trendy-woman-posing-in-the-street-32451
merch-bundle-mockup-featuring-a-pullover-hoodie-along-with-an-11-oz-mug-43426-r-el2
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow

Die Erhöhung der Attraktivität durch Nutzungsvielfalt: Dies soll unter anderem durch ein digitales Schaufenster der Zukunft, die Aufstellung interaktiver Freiluftexponate, die Schaffung von Freizeitangeboten insbesondere für junge Besucherinnen und Besucher sowie die Einrichtung eines Anlaufpunktes „Citymanagement“ erreicht werden.

Die Erreichbarkeit der Innenstadt soll weiter verbessert werden. Zu diesem Ziel gehören ein zeitgemäßes Besucherinformations- und Leitsystem, eine Stärkung des Radverkehrs u. a. durch ein Fahrradmietsystem sowie ein einstündiges kostenloses Parken.

Weitere Mittel werden eingesetzt, um das Marketing für die Bremerhavener Innenstadt zu verstärken. Darin enthalten ist auch die Entwicklung und Vermarktung eines Stadtgutscheins, durch den die Kaufkraft in Bremerhaven gehalten werden soll. Sogenannte Digitallotsen sollen die Digitalisierung des Handels unterstützen, und mit der Immobilienwirtschaft ist ein intensiver Dialog geplant. Ziel ist es, durch weitere Maßnahmen die Anmietung von Ladenflächen attraktiver werden zu lassen.

Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung