Der Magistrat hat in seiner heutigen Sitzung (23.
Oktober 2019) der Auflösung der Vertragsverhältnisse mit Raymond Kiesbye
als Geschäftsführer der Stadthalle Bremerhaven Veranstaltungs- und
Messegesellschaft Bremerhaven mbH (Stadthalle) sowie als Geschäftsführer
der Erlebnis Bremerhaven, Gesellschaft für Touristik, Marketing und
Veranstaltungen mbH (EBG) zugestimmt.
Bereits
im Vorfeld haben sich Oberbürgermeister Melf Grantz, Bürgermeister
Torsten Neuhoff und Raymond Kiesbye einvernehmlich darauf geeinigt, die
beiden Geschäftsführerverträge aufzulösen. „Es war ein schwieriger
Abwägungsprozess – aber um die gute Arbeit der EBG und der Stadthalle
nicht weiterhin den Angriffen Dritter auszusetzen, habe ich mich nach
intensiven Beratungen entschlossen, mich aus der Geschäftsführung der
beiden Gesellschaften zurückzuziehen.“, so Kiesbye.
Damit beendet Kiesbye nach über sechs Jahren seine Tätigkeit bei der
städtischen Tourismusförderung und der Stadthalle. Unter anderem hat der
58-Jährige das Windjammerfestival Sail 2015 mit verantwortet. Außerdem
geht das neu eingeführte SeeStadtFest als Veranstaltungsreihe sowie der
Relaunch des touristischen Bereichs auf der www.bremerhaven.de auf seine
Initiativen zurück. Kiesbye: „Ich habe meine Arbeit sowohl bei der EBG
als auch bei der Stadthalle als kreative Aufgabe, mit einem tollen Team
erlebt und sehe Bremerhaven in beiden Themenfeldern gut aufgestellt.
Gerne habe ich bundesweit für die Stadt geworben.“
Zunächst sollen nun die beiden Gesellschaften interimsweise von Dr.
Ralf Meyer (Referat für Wirtschaft) sowie Andreas Beckmann
(Stadtkämmerei) als nebenamtliche Geschäftsführer geleitet werden. „Uns
ist an einer zügigen Wiederbesetzung der Geschäftsführung der Stadthalle
gelegen, daher werden wir zeitnah das erforderliche Besetzungsverfahren
initiieren“, so Bürgermeister Neuhoff.
Bei der EBG sollen die Marketingaktivitäten und die
Tourismusförderung weiter optimiert werden. Aufgrund der
Großveranstaltung Sail 2020 ist mit ersten Zwischenergebnissen
allerdings erst im Verlauf des Jahres 2020 zu rechnen. „Dann werden wir
das richtige Profil für die EBG und damit für ein zukunftsweisendes
Stadt- und Tourismusmarketing festlegen und die nötigen strukturellen
Anpassungen vornehmen.“, sagt Oberbürgermeister Grantz dazu.
Grantz und Neuhoff betonen, dass trotz des Wechsels in der
Geschäftsführung ein reibungsloser Ablauf der Sail 2020 gewährleistet
ist. „Die Vorbereitungen und Planungen zum Ablauf des internationalen
Windjammer-Festivals sind bereits seit Jahren im vollen Gange und durch
die Mitwirkung unterschiedlicher Akteure im Organisationskomitee zur
Sail 2020 in guten Händen. Die Bremerhavenerinnen und Bremerhavener
sowie unsere Gäste können sich auch im Jahr 2020 auf ein
außergewöhnliches Großereignis in Bremerhaven freuen.“, so Grantz und
Neuhoff übereinstimmend.
.
$(„#slideshow > div:gt(0)“).hide();
setInterval(function() {
$(‚#slideshow > div:first‘)
.fadeOut(1000)
.next()
.fadeIn(1000)
.end()
.appendTo(‚#slideshow‘);
}, 10000);
adscale_slot_id=“Nzg0NzAw“;