Geschwindigkeitskontrolle vor Schule -eine Autofahrerin uneinsichtigt

Das neue Schuljahr hat begonnen und viele Kinder sind im
Straßenverkehr unterwegs.

Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen
Verkehrsmitteln sammeln die Kinder nun Erfahrungen im Straßenverkehr.
Die Ortspolizeibehörde Bremerhaven begleitet die Schulkinder auf ihrem
Weg und führte am frühen Morgen des 20.09.2019 eine Verkehrskontrolle in
der Schiffdorfer Chaussee durch. Innerhalb einer Tempo-30-Zone vor der
Veernschule wurde ab 07.30 Uhr bei vielen Fahrzeugen die
Fahrgeschwindigkeit gemessen. Wer zu schnell war, oder bei anderen
Mängeln wurden die Verkehrsteilnehmer angehalten. Unterstützt wurden die
Polizisten bei der Aktion von Schülern und Lehrern der Veernschule. Mit
Warnwesten ausgestattet suchten sie nach dem offiziellen Teil den
Dialog zu den Autofahrerinnen und Autofahrern.
„Fahrt bitte rücksichtsvoll und vorsichtig – damit auch die „Kleinsten“ sicher an ihr Ziel kommen.“
Kinder
nehmen den Straßenverkehr anders wahr, als Erwachsene. Sie können
Entfernungen und Geschwindigkeiten kaum oder noch gar nicht abschätzen.
Teilweise können auch Geräusche nicht richtig zugeordnet werden. Die
Polizei will die Kinder informieren und auf die Gefahren im
Straßenverkehr hinweisen. Alle anderen Verkehrsteilnehmer sollen für die
neue Situation sensibilisiert werden. Dabei stellt überhöhte
Geschwindigkeit im Bereich von Schulen eine besondere Gefahr dar. Auch
das verbotswidrige Halten und Parken im Schulumfeld ist ein Ärgernis.
Die Autofahrer, die zu schnell waren, bekamen zur Strafe von den Kindern
Zitronen überreicht. Sie verzichteten aber daruf, dass die verdutzten
Verkehrssünder da auch noch reinbeißen mussten. Einige Autofahrer
versuchten sich bei den Kindern zu entschuldigen. Wer alles richtig
gemacht hatte, bekam ein großes Lob und Gummibärchen von den Kindern.
Uneinsichtig:
Eine
Autofahrerin wurde angehalten, weil sie auf dem Rücksitz 3 Kleinkinder
ohne jegliche Sicherung beförderte. Die Mutter erklärte, dass sie zum
nahegelegenen Kindergarten fahren wolle. Völlig uneinsichtig reagierte
die Frau, als ihr die Weiterfahrt unter diesen Umständen untersagt
wurde. Sie lieferte sich eine minutenlange Diskussion mit den Beamten,
bis sie wutentbrannt die Kinder aus dem Auto nahm und den Weg zu Fuß
fortsetzte.

$(„#slideshow > div:gt(0)“).hide();

setInterval(function() {
$(‚#slideshow > div:first‘)
.fadeOut(1000)
.next()
.fadeIn(1000)
.end()
.appendTo(‚#slideshow‘);
}, 10000);

adscale_slot_id=“Nzg0NzAw“;

Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung