Am Abend des 18.03.2018 kam es zu einem Raub in
Bremerhaven-Mitte. Gegen 20.30 Uhr lief eine Frau durch die
Bürgermeister-Smidt-Straße. Die 59-Jährige war auf dem Weg nach Hause.
Kurz vor ihrer Wohnanschrift bemerkte sie, dass ihr ein junger Mann
folgte. Als die Frau die Haustür öffnete, folgte ihr der Unbekannte in
das Treppenhaus. Hier wurde die Geschädigte sogleich bedrängt. Der
Jugendliche entriss ihr die Handtasche und flüchtete in Richtung Roter
Sand.
Die Polizei wurde alarmiert und fahndete nach dem Täter. In der
Handtasche befanden sich neben den persönlichen Dingen der Frau auch
Bargeld, ein Mobiltelefon und die EC-Karte. Unglücklicherweise bewahrte
die Geschädigte das Original-Dokument der Bank mit dem PIN-Code zu
dieser Karte in ihrem Portemonnaie auf.
Leichtes Spiel für den Täter?
Der Täter informierte seine Freunde über seinen ‚Erfolg‘. Die
Jugendlichen trafen sich kurz darauf in einer Bank in der Hafenstraße.
Sie rubbelten den PIN-Code auf dem geraubten Dokument frei und steckten
die Karte in einen Geldautomaten.
Ein aufmerksamer Passant konnte
zufällig das Treiben der vier Jugendlichen beobachten. Auf der Straße
hielt der Mann einen Streifenwagen der Polizei an und schilderte seine
Wahrnehmungen. Die Beamten trafen in der Nähe auf die 15 bis 17 Jahre
alten Jugendlichen. Bei dem Verdächtigen wurden bei einer Durchsuchung
die zuvor geraubten Wertgegenstände gefunden. Der 16-Jähre wurde
festgenommen und zur Wache gebracht. Die Polizei suchte die zuvor von
ihm zurückgelegte Wegstrecke nach fehlenden Gegenständen aus der Raubtat
ab und fand das Telefon und andere Persönliche Dinge der Geschädigten
wieder.
An der Wache gab der 16-Jährige die Tat zu und gab an, aus
Geldnot gehandelt zu haben. Nach Klärung des Sachverhalts wurde er in
die Obhut seiner Großmutter gegeben.
.
adscale_slot_id=“Nzg0NzAw“;