Neue Bodenrichtwertkarte 2018 für Bremerhaven

Gutachterausschuss für Grundstückswerte hebt die Bodenrichtwerte flächenhaft an

Am
14. Februar 2018 tagte im Technischen Rathaus der Gutachterausschuss
für Grundstückswerte in Bremerhaven. Gemäß Baugesetzbuch werden in einem
zweijährigen Rhythmus die Bodenrichtwerte für Bremerhaven ermittelt.
Dem Ausschuss gehören unter dem Vorsitz von Dipl.-Ing. Marco Kewes,
Leiter des Vermessungs- und Katasteramtes, neun ehrenamtliche Gutachter
aus allen Teilen der Bau- und Immobilienwirtschaft Bremerhavens an. Im
letzten Jahr wurde zudem ein neuer Vertreter der Finanzbehörde als
Mitglied des Gutachterausschusses berufen.
Grundlage für die Festlegungen sind die Auswertungen der
Geschäftsstelle des Gutachterausschusses, die beim Vermessungs- und
Katasteramt angesiedelt ist. Da nach den gesetzlichen Bestimmungen
Notare die beurkundeten Grundstückskaufverträge der Geschäftsstelle
übersenden, steht eine umfangreiche Kaufpreissammlung mit über 13.000
Verträgen aus den letzten zehn Jahren zur Verfügung.
Die Auswertungen der Verkäufe aus den Jahren 2016 und 2017 zeigten ein allgemein gestiegenes Bodenpreisniveau für Wohnbauland.
Aufgrund der allgemein gestiegenen Bodenpreise wurden die
Bodenrichtwerte des Teilmarktes des individuellen Wohnungsbaus und beim
Geschosswohnungsbau um rd. 10 – 20 % angehoben. Im Bereich der
innenstadtnahen Wohnlagen (bis ca. 1 km Entfernung zum Stadtzentrum,
Nähe zum Hbf) wurden die Richtwerte ebenfalls deutlich angehoben.
Im Bereich der Frühlingstraße und der Hartwigstraße wurde eine
neue Bodenrichtwertzone gebildet, die die in dem Bereich vorhandene
Mehrfamilienhausbebauung berücksichtigt.
Die höchsten Bodenrichtwerte für Wohnbauland (individueller
Wohnungsbau) liegen in den Richtwertzonen Bürgerpark (180 €/m²),
Speckenbüttel (180 €/m²) und Kapitänsviertel (160 €/m²). Bei den
Geschäftslagen wurden die Bodenrichtwerte der Nebenzentren überwiegend
leicht angehoben, was ebenfalls durch den allgemeinen Trend der
steigenden Bodenpreise zu begründen ist. Im Innenstadtbereich wurden die
Richtwertzonen (bzgl. Zonenumringe und Werte) angepasst. Im Bereich der
Folkert-Potrykus-Straße wurde eine neue Richtwertzone gebildet,
aufgrund der bevorzugten Wasserlage wird hier jetzt ein Bodenrichtwert
von 160 €/m² ausgewiesen. Die Bodenrichtwertzone, die bisher den Bereich
des Mediterraneos und des Sail City-Hotels umfasste, wurde aufgrund der
stark unterschiedlichen realisierbaren baulichen Ausnutzung unterteilt.
Der Bodenrichtwert für das Sail City-Hotel beträgt nun (ebenso wie der
Richtwert für die Oberen Bürger) 800 €/m² und für das Mediterraneo 600
€/m². Der Bodenrichtwert der Zone „Untere Bürger – Nord“ (Ecke
Keilstraße – Lloydstraße) wird aufgrund spürbarer Leerstände auf 300
€/m² gesenkt.
Die Bodenrichtwerte für die gewerblichen Bauflächen blieben
unverändert: 30 €/m² für produzierendes Gewerbe, sowie 33 €/m² im
Fischereihafen. Für gewerbliche Bauflächen über 10.000 m², die
beispielsweise für Logistikansiedlungen gesucht werden, wird ein
Richtwert von 25 €/m² beschlossen. Für Handel und Dienstleistungen
beträgt der Richtwert 60 €/m² und 120 €/m² für großflächigen
Einzelhandel in Sondergebieten.
Die neuen Richtwerte werden ab sofort in der Geschäftsstelle
des Gutachterausschusses für Grundstückswerte offen gelegt und können
dort kostenlos eingesehen werden. Die Bodenrichtwertkarte 2018 ist auch
im Internet unter www.gutachterausschuss.bremerhaven.de
eingestellt oder kann zum Preis von 70 € als Druckerzeugnis erworben
werden. Weitere Auskünfte und Erläuterungen geben die Mitarbeiter der
Geschäftsstelle.
.

adscale_slot_id=“Nzg0NzAw“;

Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung