![]() |
12 oder 24 Monate Mitgliedschaft in bundesweit allen Studios von McFIT (bis zu 41% sparen*)
|
Die
mit dem Marketing für den Hafen- und Logistikstandort Bremen und
Bremerhaven beauftragte Hafengesellschaft bremenports hat jetzt ihr
Programm für das Jahr 2018 vorgelegt. Zuvor war der
Veranstaltungskatalog im bremenports Marketing-Beirat abgestimmt worden.
In dem neugegründeten Beirat sind neben Vertreterinnen und Vertretern
der Hafenwirtschaft auch die Wirtschaftsförderungsgesellschaften aus
Bremen und Bremerhaven sowie ein Vertreter vom Bremer Institut für
Innovatives Markenmanagement vertreten. Nach der Auflösung von Via
Bremen hat bremenports vom Senator für Wirtschaft, Arbeit und Hafen die
alleinige Verantwortung für das Hafenmarketing zugewiesen bekommen.
Bremenports
Geschäftsführer Robert Howe: „Wir haben jetzt eine klare Zuständigkeit
für das Thema. Dies wollen wir nutzen, um in enger Abstimmung mit der
Hafen- und Logistikwirtschaft, die Leistungsstärke unserer Standorte mit
einer klaren Marke nach innen und nach außen zu transportieren. Neben
einer Reihe von Publikationen sind dabei Veranstaltungen im In- und
Ausland wesentlicher Bestandteil der Marketingaktivitäten.“
Ein
wichtiger Part im Jahresprogramm ist auch künftig die
Veranstaltungsreihe Logistics Talk. „Mit den Logistics Talks stellen wir
im Hinterland die Leistungsstärke des Hafen- und Logistikstandortes
Bremen und Bremerhaven vor. Dies geschieht in enger Kooperation mit
Unternehmen der Hafenwirtschaft, die so die Gelegenheit bekommen, sich
in einem guten Rahmen mit ihren Kunden auszutauschen“, so
Marketingleiter Michael Skiba.
Logistics Talks sind in diesem Jahr
vorgesehen in Prag, Budapest, Linz, Wien und Graz. In Deutschland sind
solche Veranstaltungen für Kunden der bremischen Häfen geplant in Neuss,
Bielefeld, München und Berlin.
Ein weiterer fester Bestandteil
des Hafenmarketing ist die Teilnahme an Fachmessen. bremenports
organsiert hier für Unternehmen der Hafenwirtschaft qualitativ
hochwertige Angebote an nachgefragten Standorten. In diesem Jahr steht
im März die Intermodal in Sao Paulo im Messekalender. Im Mai folgt die
Teilnahme an der transport logistic China. Ein Höhepunkt im diesjährigen
Programm ist die Breakbulk Europe, die vom 29. bis 31. Mai zum ersten
Mal in Bremen stattfindet und zu der bis zu 10.000 Teilnehmerinnen und
Teilnehmer aus der ganzen Welt erwartet werden.
Die WindEnergy in Hamburg und die BreakBulk Americas in Houston runden das diesjährige Messeprogramm ab.
Senator Günthner beim Logistics Talk in Neuss
Der nächste Logistics Talk findet in der kommenden Woche am 1. März in
Neuss statt. Der Raum Düsseldorf hat sich in den vergangenen Jahren für
die Durchführung einer solchen Veranstaltung bewährt, da dort zahlreiche
Repräsentanten der nordrhein-westfälischen Logistikbranche erreicht
werden. So werden in diesem Jahr erneut über 100 Besucherinnen und
Besucher erwartet.
Aus Bremen wird der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, Martin
Günthner über das Land Bremen als Logistikdrehscheibe auch für
Nordrhein-Westfalen sprechen. Der Geschäftsführer der ISH Initiative
Stadtbremische Häfen, Heiner Heseler, stellt das Leistungsspektrum der
stadtbremischen Häfen vor.
mit dem Marketing für den Hafen- und Logistikstandort Bremen und
Bremerhaven beauftragte Hafengesellschaft bremenports hat jetzt ihr
Programm für das Jahr 2018 vorgelegt. Zuvor war der
Veranstaltungskatalog im bremenports Marketing-Beirat abgestimmt worden.
In dem neugegründeten Beirat sind neben Vertreterinnen und Vertretern
der Hafenwirtschaft auch die Wirtschaftsförderungsgesellschaften aus
Bremen und Bremerhaven sowie ein Vertreter vom Bremer Institut für
Innovatives Markenmanagement vertreten. Nach der Auflösung von Via
Bremen hat bremenports vom Senator für Wirtschaft, Arbeit und Hafen die
alleinige Verantwortung für das Hafenmarketing zugewiesen bekommen.
Bremenports
Geschäftsführer Robert Howe: „Wir haben jetzt eine klare Zuständigkeit
für das Thema. Dies wollen wir nutzen, um in enger Abstimmung mit der
Hafen- und Logistikwirtschaft, die Leistungsstärke unserer Standorte mit
einer klaren Marke nach innen und nach außen zu transportieren. Neben
einer Reihe von Publikationen sind dabei Veranstaltungen im In- und
Ausland wesentlicher Bestandteil der Marketingaktivitäten.“
Ein
wichtiger Part im Jahresprogramm ist auch künftig die
Veranstaltungsreihe Logistics Talk. „Mit den Logistics Talks stellen wir
im Hinterland die Leistungsstärke des Hafen- und Logistikstandortes
Bremen und Bremerhaven vor. Dies geschieht in enger Kooperation mit
Unternehmen der Hafenwirtschaft, die so die Gelegenheit bekommen, sich
in einem guten Rahmen mit ihren Kunden auszutauschen“, so
Marketingleiter Michael Skiba.
Logistics Talks sind in diesem Jahr
vorgesehen in Prag, Budapest, Linz, Wien und Graz. In Deutschland sind
solche Veranstaltungen für Kunden der bremischen Häfen geplant in Neuss,
Bielefeld, München und Berlin.
Ein weiterer fester Bestandteil
des Hafenmarketing ist die Teilnahme an Fachmessen. bremenports
organsiert hier für Unternehmen der Hafenwirtschaft qualitativ
hochwertige Angebote an nachgefragten Standorten. In diesem Jahr steht
im März die Intermodal in Sao Paulo im Messekalender. Im Mai folgt die
Teilnahme an der transport logistic China. Ein Höhepunkt im diesjährigen
Programm ist die Breakbulk Europe, die vom 29. bis 31. Mai zum ersten
Mal in Bremen stattfindet und zu der bis zu 10.000 Teilnehmerinnen und
Teilnehmer aus der ganzen Welt erwartet werden.
Die WindEnergy in Hamburg und die BreakBulk Americas in Houston runden das diesjährige Messeprogramm ab.
Senator Günthner beim Logistics Talk in Neuss
Der nächste Logistics Talk findet in der kommenden Woche am 1. März in
Neuss statt. Der Raum Düsseldorf hat sich in den vergangenen Jahren für
die Durchführung einer solchen Veranstaltung bewährt, da dort zahlreiche
Repräsentanten der nordrhein-westfälischen Logistikbranche erreicht
werden. So werden in diesem Jahr erneut über 100 Besucherinnen und
Besucher erwartet.
Aus Bremen wird der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, Martin
Günthner über das Land Bremen als Logistikdrehscheibe auch für
Nordrhein-Westfalen sprechen. Der Geschäftsführer der ISH Initiative
Stadtbremische Häfen, Heiner Heseler, stellt das Leistungsspektrum der
stadtbremischen Häfen vor.
.
adscale_slot_id=“Nzg0NzAw“;
Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung