Am
Nachmittag des 09.01.2018 kam es im Bremerhavener Stadtgebiet zu
strafbaren Handlungen an Geldautomaten/Kontoauszugsdruckern, die die
Kunden jeweils maßgeblich selbst herbeiführten.
Gegen 15.00 Uhr betrat ein Mann in der Innenstadt die Halle im
‚Havenhaus‘ und begab sich dort zum Geldautomaten. Der 30-Jährige
benutzte seine Debitkarte und veranlasste die Abbuchung/Auszahlen von
Bargeld. Anschließend zog er seine Karte aus dem Schlitz und vergaß das
bereitgestellte Bargeld im Ausgabefach sofort an sich zu nehmen. Kurz
nachdem der Kunde das Haus verlassen hatte, fiel ihm das Malheur ein und
er kehrte noch einmal zum Geldautomaten zurück. Über das Geld hatte
sich zwischenzeitlich ein anderer gefreut und der Mann erstattete
Strafanzeige wegen Unterschlagung bei der Polizei.
Gegen 16.30 Uhr betrat eine Frau die Schalterhalle eines
Kreditinstitutes am Flötenkiel und begab sich zum Kontoauszugsdrucker.
Hier forderte die 55-Jährige mehrere Kontoauszüge mit ihrer Kontokarte
ab. Beim Aus- und wieder Einpacken von Karten, Papieren und div.
Auszügen in die Handtasche, vergaß die Dame ihr Portemonnaie auf der
Ablage beim Drucker und verließ die Bank. Zuhause stellte sie den
Verlust fest und kehrte schnell in die Schalterhalle zurück. Aber die
Geldbörse mit vielen persönlichen Sachen war weg. Die Geschädigte
erstattete Strafanzeige wegen Diebstahl.
Da diese Vorfälle ständig wiederkehren und bei der Polizei zur Anzeige gebracht werden, geben wir Ihnen folgende Informationen:
Besuche einer Bank oder eines Geldautomaten erfordern ihre ganze Aufmerksamkeit!
Mit dem Geldabheben sind bei vielen Menschen Emotionen verbunden, die
z.B. mit der Verwendung des Bargeldes verbunden sind oder mit der
Frage, ob es jetzt gleich überhaupt Geld geben wird. Viele Menschen
haben inzwischen mehrere Debit-/Kreditkarten, die jeweils eine andere
PIN (Persönliche Identifikationsnummer) haben. Bei der Benutzung kann es
zu ungewollten Verwechslungen kommen, die bis zur
Sperrung/Deaktivierung des Kontos/Karte führen können. Auch die
allgemeine Benutzung eines Geldautomaten mit seinen verschiedenen
Möglichkeiten stellt viele offensichtlich vor ein Rätsel. Wenn Sie mit
der Technik nicht ausreichend vertraut sind, holen Sie sich Hilfe vom
Schalter. Halten Sie beim Geldabheben vorher die dafür benötigten
Utensilien bereit und verzichten Sie darauf, Taschen, Handtaschen und
Portemonnaies am Automaten auszupacken oder zu durchsuchen.
Achten Sie auch auf potentielle Straftäter, die schon auf Sie warten: Polizeiberatung.de http://t1p.de/2bf0
Zentraler Sperr-Notruf: 116 116
Diese Rufnummer sollten Sie sich merken: 116 116. Wenn Sie Ihre Karte
verloren haben, können Sie hier Ihre Sparkassen-Card und Kreditkarte
sperren lassen. Rund um die Uhr. Im Inland ist der Notruf kostenlos. Aus
dem Ausland wählen Sie bitte die +49 116 116.
.
(function(c){var g,s=’script‘,w=window,n=c.name||’PLISTA‘;if(!w[n]){w[n]=c;g=w.document.getElementsByTagName(s)[0];s=w.document.createElement(s);s.async=true;s.type=’text/javascript‘;s.src=(w.location.protocol===’https:‘?’https:‘:’http:‘)+’//static’+(c.origin?‘-‚+c.origin:“)+‘.plista.com/async’+(c.name?’/’+c.name:“)+‘.js‘;g.parentNode.insertBefore(s,g);}
}({
„publickey“: „3efc7ed20d052e67b1c63e49“,
„item“: {
„objectid“: „1137092b50“, /*unique ID, alphanumeric*/
„title“: „Lorem ipsum“, /*max 255 characters*/
„text“: „dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt.“, /*max 255 characters*/
„url“: „http://example.net/newsticker/artikel.html“, /*max 1024 characters*/
„img“: „http://example.net/images/artImg_1137092b50.jpg“, /*max 255 characters*/
„category“: „News“,
„published_at“: 1400000000, /*UNIX timestamp, date article was first published*/
„updated_at“: 1400000000 /*UNIX timestamp, date article was last modified*/
},
„origin“: „de“
}));