Zu Straftaten zum Nachteil älterer Menschen ist es am 12.12.2017 und 14.12.2017 in Wulsdorf und Grünhöfe gekommen.
Am 12.12.2017 klingelten nachmittags 2 ‚nette junge Männer‘ an der
Wohnungstür eines 88-Jährigen in der Weserstraße und gaben sich als
Mitarbeiter von ‚Kabel-Deutschland‘ aus. Sie wollten die Steckdosen
überprüfen und konnten mit dieser Begründung die Wohnung betreten. Kurz
darauf wurde festgestellt, dass die EC-Karte fehlte. Noch bevor sie
gesperrt werden konnte, hatten die unbekannten Täter schon 1000.-€ in
der nahegelegenen Bank abgehoben.
Am 14.12.2017 klingelte gegen 17.30 Uhr ein fremder Mann an der
Wohnungstür einer alten Dame in der Boschstraße. Als die 90-Jährige
öffnete, gab sich der freundliche Fremde als Mitarbeiter der
Wohnungsgesellschaft aus und übergab der Frau gleich ein kleines
Geschenk, das sie sofort in den Kühlschrank stellen sollte.
Die
überraschte Dame kam dem Wunsch sofort nach und der Mann folgte ihr in
die Wohnung, die er jetzt auf Schäden kontrollieren wollte.
Nachdem
man zunächst gemeinsam die Räume betreten hatte, musste die betagte Frau
eine Pause machen und setzte sich auf das Sofa. Der angebliche
Beauftragte der Wohnungsgesellschaft setzte die ‚Kontrolle‘ nun allein
fort. Er tat so, als würde er noch telefonieren und war dann plötzlich
verschwunden.
Kurz darauf stellte die Mieterin fest, dass sie bestohlen wurde. Geld aus ihrem Portemonnaie und Schmuck fehlten.
Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen, die in der Weserstraße oder
bei der Volksbank zwei junge Männer beobachtet haben. Der Fremde in der
Boschstraße trug helle Kleidung und hatte eine Mütze auf. Hinweise
werden unter der Telefonnummer 953-3321 entgegengenommen.
.
(function(c){var g,s=’script‘,w=window,n=c.name||’PLISTA‘;if(!w[n]){w[n]=c;g=w.document.getElementsByTagName(s)[0];s=w.document.createElement(s);s.async=true;s.type=’text/javascript‘;s.src=(w.location.protocol===’https:‘?’https:‘:’http:‘)+’//static’+(c.origin?‘-‚+c.origin:“)+‘.plista.com/async’+(c.name?’/’+c.name:“)+‘.js‘;g.parentNode.insertBefore(s,g);}
}({
„publickey“: „3efc7ed20d052e67b1c63e49“,
„item“: {
„objectid“: „1137092b50“, /*unique ID, alphanumeric*/
„title“: „Lorem ipsum“, /*max 255 characters*/
„text“: „dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt.“, /*max 255 characters*/
„url“: „http://example.net/newsticker/artikel.html“, /*max 1024 characters*/
„img“: „http://example.net/images/artImg_1137092b50.jpg“, /*max 255 characters*/
„category“: „News“,
„published_at“: 1400000000, /*UNIX timestamp, date article was first published*/
„updated_at“: 1400000000 /*UNIX timestamp, date article was last modified*/
},
„origin“: „de“
}));