Bremen und Bremerhaven: Zwei-Städte-Staat im Wandel

Vom 4. bis 6. Oktober 2017 stellt das Land Bremen auf der
Immobilienfachmesse Expo Real in München aktuelle Bauprojekte vor. Viel
Bewegung in den Innenstädten von Bremen und Bremerhaven.


Expo Real Bundesland Bremen

Bremen/Bremerhaven, im September 2017. Der
Immobiliensektor in Bremen und Bremerhaven boomt. Große innerstädtische
Bauprojekte, die Entwicklung neuer Wohnquartiere, Hafenwirtschaft und
Logistik: Das Land Bremen bietet Gewerbegebiete für beinahe alle
Branchen und wird mit seinen zahlreichen Neubauprojekten gleichzeitig
der stetig wachsenden Einwohnerzahl gerecht. Moderate Grundstückspreise,
stabile Renditen und ein dynamischer Markt verleihen den
Schwesterstädten zusätzlich Attraktivität.
Auf der
Immobilienfachmesse Expo Real in München (4. bis 6. Oktober 2017)
präsentieren Bremen und Bremerhaven auch in diesem Jahr ihre
zukunftsweisenden Bauprojekte und ihr enormes Entwicklungspotenzial. Auf
einem rund 200 m² großen Gemeinschaftsstand (Stand-Nr. 240, Halle B2)
stellen insgesamt 25 Unternehmen aus Bremen, Bremerhaven sowie der
angrenzenden Stadt Achim ihre Arbeit, aktuelle Projekte, Ausschreibungen
und Pläne vor.
Martin Günthner, Senator für Wirtschaft, Arbeit
und Häfen der Freien Hansestadt Bremen: „Unsere Bauprojekte im
gewerblichen Bereich sind höchst attraktiv, und wir möchten in München
weitere Investoren und Projektentwickler für ein Engagement in Bremen
und Bremerhaven gewinnen. Hier bewegt sich was und gerade die
Innenstädte – in Bremen wie in Bremerhaven – punkten mit
Entwicklungspotenzial.“ Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr, Dr.
Joachim Lohse, ergänzt: „Für Investoren, Architekten und Bauunternehmen
ist Bremen auch als Wohnstandort hochinteressant. Wir haben mit
spannenden Architekturwettbewerben innovative Projekte in zentralen
Lagen entwickelt. Innerhalb Bremens entstehen aktuell an diversen
Standorten neue urbane Quartiere mit Vorbildfunktion für vergleichbare
Städte.“
City zieht
Besonders in der Bremer City zieht die Bautätigkeit in den kommenden
Jahren nochmals an. So bietet beispielsweise der Lloydhof Platz für
einen urbanen Mix aus Wohnen, Büro, Gewerbe und Gastronomie. Ein Käufer
für die zentral gelegene Immobilie wurde gefunden, bis Ende des Jahres
soll der Verkauf abgewickelt sein. Bis Mitte 2018 ist der Lloydhof noch
Heimat des „Citylab Bremen“: einem von der WFB Wirtschaftsförderung
Bremen GmbH erfolgreich etablierten Zwischennutzungskonzept mit lokalen
Einzelhandels-Start-ups, Pop-up-Stores, Gastronomie und etablierten
Händlern.


Expo Real Bundesland Bremen

An der beliebten Einkaufsmeile Obernstraße werden auf einer
Gesamtfläche von 1.300 Quadratmetern ebenfalls zahlreiche moderne
Einzelhandels- und Büroflächen in 1A-Lage geschaffen. Dafür wird der
Stammsitz der ersten Jahre der Firma Jacobs (ab 1903) gemeinsam mit dem
Nachbarhaus abgerissen und durch das neue „Johann-Jacobs-Haus“ ersetzt –
ein zusammenhängendes Gebäude, das durch große Fenster den Blick auf
die dahinterliegende historische Stadtwaage freigibt. Den bislang
ungenutzten Jacobs-Hof belebt eine neue bauliche Verbindung und eine
Außengastronomie. Zusätzlich gibt es Pläne des Bauunternehmers Kurt
Zech, die Bremer City durch den Bau neuer Passagen und die Einbindung
von Randlagen aufzuwerten. Und auch in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt
tut sich was: Der internationale Lebensmittelhersteller Mondelez
(früher Kraft Foods) plant eine Verlegung seines deutschen Firmensitzes
innerhalb Bremens. Somit steht das große Gebäude in der Neustadt zum
Verkauf, das bevor Mondelez dort seinen Verwaltungssitz bezog die
Zentrale der traditionsreichen Bremer Kaffeerösterei Jacobs war.
Wohnprojekte: Überseestadt und Neues Hulsberg-Viertel
Auch die Überseestadt steht nicht still: Hier entwickelt sich derzeit
vor allem Wohnraum. Der ehemalige Lagerhauskomplex Schuppen 3 wird zu
einem urbanen Stadtquartier mit rund 500 Wohnungen mit Wasserblick sowie
Nutzungsmöglichkeiten für Büro, Handel und Dienstleistungen. Darüber
hinaus entstehen in zweiter Reihe 165 öffentlich geförderte Wohnungen.
Weitere 200 Mietwohnungen kommen mit der „Hafenpassage“ hinzu, einem
Neubau im Rahmen des „Bündnisses für Wohnen“ und des „Sofortprogramms
Wohnungsbau“ des Bremer Senats. Im Herzen Bremens entsteht derweil ein
komplett neues Wohnquartier: Das Neue Hulsberg-Viertel ist etwa 18
Hektar groß und wird mehr als 1.000 Wohneinheiten umfassen.
Bremerhaven: Vom Überseehafen bis Havenwelten
Im Fokus der Bremerhavener Präsentation auf der Expo Real steht neben
der Weiterentwicklung von nachhaltigen Stadtquartieren für die wachsende
Einwohnerzahl das Angebot an freien Gewerbeflächen in direkter Nähe zu
den Überseehäfen im Norden der Stadt. Insbesondere der LogInPort mit
einer Bruttofläche von etwa 300 Hektar ist eine bedeutende
internationale Waren-Drehscheibe in attraktiver Lage direkt hinter den
Containerterminals. Das innovative Entwicklungsprojekt Havenwelten wird
inzwischen vielfach als Beispiel für einen gelungenen Strukturwandel am
Wasser zitiert und soll in Zukunft durch Erweiterungen noch enger mit
der übrigen Stadt verbunden werden. Besonders interessant ist in diesem
Zusammenhang das Entwicklungsgebiet Rudloffstraße, das sich nordöstlich
angrenzend an die Havenwelten bis zum südlichsten Rand der Überseehäfen
auf einer Fläche von 29 Hektar befindet. Aufgrund seiner Lage und seiner
bestehenden Durchmischung von verschiedenen Nutzungsarten,
Altbaubestand, Wohn- und kleingewerblichen Immobilien verfügt das Gebiet
über ein großes Potenzial für höherwertige Nutzungen.

if (!window.PLISTA) {
window.PLISTA = {
publickey: ‚3efc7ed20d052e67b1c63e49‘,
item: {
objectid: ‚1137092b50‘, //unique ID, alphanumeric
title: ‚Drei Feuer innerhalb von knapp 30 Minuten‘, //max 255 characters
text: ‚ In Bremerhaven hat es innerhalb von rund 30 Minuten drei Mal gebrannt. Der 1. Löschzug der Feuerwehr Bremerhaven wurde gegen 22.05 Uhr zu einer brennenden Gartenlaube im Rosenweg alarmiert. Die Rauchsäule war bereits auf Anfahrt zu sehen. Die rund 30 Quadratmeter große Gartenlaube stand beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand.‘, //max 255 characters
url: ‚https://www.bremerhavennews24.de/2017/07/drei-feuer-innerhalb-von-knapp-30.html‘, //max 1024 characters
img: ‚https://1.bp.blogspot.com/-XMUy3Tu9iyw/WW3m4VJH10I/AAAAAAAAbvk/GYdxT-mk-0YYjoTnUtlkAVxQsPbKXSi6wCLcBGAs/s1600/thumbnail_20170717%2BRosenweg.jpg‘, //max 255 characters
category: ‚News‘,
created_at: 1400000000 //UNIX timestamp
},
categories: [‚Sport‘, ‚Auto‘, ‚Unterhaltung‘] //optional: additional categories
};
(function(){var n=’script‘,d=document,s=d.createElement(n),s0=d.getElementsByTagName(n)[0];s.async=’async‘;s.type=’text/javascript‘;s.src=(d.location.protocol===’https:‘?’https:‘:’http:‘)+’//static.plista.com/async.js‘;s0.parentNode.insertBefore(s,s0)}());
}

Südlich
der Havenwelten wird an der Weiterentwicklung der Maritimen
Forschungsmeile, der Neunutzung des Nordsee-Areals, der Entwicklung des
Gebietes Riedemannstraße gearbeitet. Durch das Vorantreiben dieser
Projekte möchten die Stadtplaner eine Verbindung der Havenwelten mit dem
Tourismuszentrum „Schaufenster Fischereihafen“ erreichen.
Der gemeinschaftliche Messeauftritt auf der Expo Real im Oktober 2017 in
München wird von der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH im Auftrag
des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen der Freien Hansestadt
Bremen organisiert.
Bremen-Empfang am 4. Oktober 2017 um 15:30 Uhr
Der Bremen-Empfang findet am Mittwoch, 4. Oktober 2017, um 15:30 Uhr mit
Martin Günthner, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen der Freien
Hansestadt Bremen, und dem Bremerhavener Oberbürgermeister Melf Grantz
auf dem Gemeinschaftsstand (Halle B2, Stand 240) statt.
www.wfb-bremen.de
www.ueberseestadt-bremen.de
www.bis-bremerhaven.de
Die Mitaussteller:
Vom 4. bis 6. Oktober 2017 präsentieren sich 25 Mitaussteller auf dem
Gemeinschaftsstand des Bundeslandes Bremen auf der Expo Real. Darunter
Projektentwickler, Dienstleister, Immobilienmakler, Banken und die
Wirtschaftsförderer aus Bremen und Bremerhaven.
– Aurelis Real Estate Service GmbH
www.aurelis-real-estate.de
– Bahnhofsvorplatz Bremen GmbH / City Gate Bremen
www.griesetreuhand.de/
– BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH
www.bis-bremerhaven.de / www.offshore-windport.de
– Bremer Kreditbank Aktiengesellschaft
www.bkb-bank.com
– BLB Immobilien / BLB
www.blb-immobilien.de / www.bremerlandesbank.de
– BREBAU
www.brebau.de
– Bremer Aufbau-Bank GmbH (BAB)
www.bab-bremen.de
– control.IT Unternehmensberatung GmbH
www.controlit.eu
– Die Sparkasse Bremen AG
www.sparkasse-bremen.de
– ELB Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbH & CO. KG –
Retail & More
www.elb-immobilien.de
– Entwicklungsgesellschaft Hafenkante GmbH & Co. KG
www.bremen-hafenkante.de
– EUROPA-CENTER Immobiliengruppe
www.europa-center.de
– GANTEN HÜNECKE BIENIEK & PARTNER mbB
www.ghb-law.de
– GEG – Grundstücksentwicklung Klinikum Bremen-Mitte
GmbH & Co. KG
www.geg-bremen.de
– GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen
www.gewoba.de
– Justus Grosse Projektentwicklung GmbH
www.justus-grosse.de
– Kathmann Projekte GmbH & Co. KG
www.kathmann-projekte.de
– KSB INTAX
www.ksb-intax.de
– Peper & Söhne GmbH
www.peperundsoehne.de
– Planungsbüro Italiano
www.pbi-bremen.de
– Robert C. Spies Gewerbe & Investment GmbH & Co. KG
www.robertcspies.de
– STRABAG Real Estate GmbH (SRE), Bereich Hannover
www.strabag-real-estate.com
– Überseestadt Schuppen 3 Grundbesitz GmbH
www.asset-firmengruppe.de
– Wirtschaftsförderung der Stadt Achim
www.achim.de
– WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
www.wfb-bremen.de
.

Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung