Imbiss bei Van Ronzelen, Busse & Seebeck

Überarbeitete Gästeführung „Vom Ursprung der Stadt“ startet am 5. August

Vor allem an die Bremerhavener
richtet sich eine neue Tour der Erlebnis Bremerhaven GmbH: Künftig
immer am ersten Samstag im Monat berichtet Gästeführer Peter Grimm „Vom
Ursprung der Stadt“. Sein zweistündiger Spaziergang lässt die
Gründungszeit Bremerhavens wieder lebendig werden. Gestartet wird
jeweils um 15 Uhr vor der Tourist-Information am Neuen Hafen, selbst bei
Wind und Wetter. Besucht und erläutert wird für rund 30 Minuten auch
die stadtgeschichtliche Abteilung im Historischen Museum. Die Tour endet
nach zwei Stunden in der Villa Seebeck, in der sich die
Wissenshungrigen mit einer kleinen Suppe oder einem Salat sowie einem
Getränk wieder stärken können. Saison für die neue Gästeführung ist in
diesem Jahr vom 5. August bis 4. November. Im nächsten Jahr sind
Samstagstermine zwischen dem 7. April und 3. November angesetzt.
Berechnet werden für die Führung und den Imbiss 16 Euro pro Person. Die
Tour ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet, für Hunde allerdings nicht.
Buchungen sind per Telefon unter 0471–414141, per E-Mail an  tickets@erlebnis-bremerhaven.de oder online unter www.bremerhaven.de/vomursprungderstadt möglich.

Wie maritim schon Bremerhavens Ursprung war, kann Gästeführer Peter
Grimm bei seiner Tour vom Alten Hafen zum Wencke Dock an der Geeste
belegen. Er erzählt vom Hafenbaumeister Jacobus van Ronzelen, der die
ersten Hafenbecken bauen ließ. Auch das für Bremerhaven prägende Leben
des Friedrich Busse wird vor den Teilnehmern ausgebreitet, der als
Schiffszimmermann, Fischer und Reeder wirkte und an der Geeste die
deutsche Hochseefischerei startete. Als er eben da im Juni 1888 die
erste Fischauktion durchführte, legte er zudem den Grundstein für die
heutige Bedeutung Bremerhavens als Standort der
Lebensmittelverarbeitung.

Ganz besondere Aufmerksamkeit schenkt die Tour der Historie hiesiger
Werften. Erzählt wird unter anderem vom Lange-Dock, das als erstes
Trockendock auf dem europäischen Festland gilt und 1840 seinen Betrieb
aufnahm. Reste sind heute noch zu sehen. Spuren hinterlassen hat
ebenfalls das größere Wencke-Dock gleich daneben, über dessen mühseligen
Bau ohne Bagger, Lastwagen oder Kräne im Jahre 1833 der Gästeführer
viel zu berichten weiß. Ab 1900 gehörte die Werft Georg Dietrich
Seebeck, der aus der aus Brake stammte und mit dem Bau des imposanten
Privathauses in Nachbarschaft der Stadt an dieser Stelle für lange Zeit
seinen Stempel aufdrückte.

.

…. HTML …

if (!window.PLISTA) {
window.PLISTA = {
publickey: ‚3efc7ed20d052e67b1c63e49‘,
item: {
objectid: ‚1137092b50‘, //unique ID, alphanumeric
title: ‚Drei Feuer innerhalb von knapp 30 Minuten‘, //max 255 characters
text: ‚ In Bremerhaven hat es innerhalb von rund 30 Minuten drei Mal gebrannt. Der 1. Löschzug der Feuerwehr Bremerhaven wurde gegen 22.05 Uhr zu einer brennenden Gartenlaube im Rosenweg alarmiert. Die Rauchsäule war bereits auf Anfahrt zu sehen. Die rund 30 Quadratmeter große Gartenlaube stand beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand.‘, //max 255 characters
url: ‚https://www.bremerhavennews24.de/2017/07/drei-feuer-innerhalb-von-knapp-30.html‘, //max 1024 characters
img: ‚https://1.bp.blogspot.com/-XMUy3Tu9iyw/WW3m4VJH10I/AAAAAAAAbvk/GYdxT-mk-0YYjoTnUtlkAVxQsPbKXSi6wCLcBGAs/s1600/thumbnail_20170717%2BRosenweg.jpg‘, //max 255 characters
category: ‚News‘,
created_at: 1400000000 //UNIX timestamp
},
categories: [‚Sport‘, ‚Auto‘, ‚Unterhaltung‘] //optional: additional categories
};
(function(){var n=’script‘,d=document,s=d.createElement(n),s0=d.getElementsByTagName(n)[0];s.async=’async‘;s.type=’text/javascript‘;s.src=(d.location.protocol===’https:‘?’https:‘:’http:‘)+’//static.plista.com/async.js‘;s0.parentNode.insertBefore(s,s0)}());
}

Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung