Auf der Bilanzpressekonferenz am 5.
April 2017 in Bremen stellte der Vorstand der BLG LOGISTICS die
Ergebnisse des zurückliegenden Geschäftsjahres vor. Der
Vorstandsvorsitzende Frank Dreeke zeigte sich zufrieden, „weil wir das,
was wir vor einem Jahr prognostiziert haben, auch erreichen konnten und
es uns gelungen ist, die Umsätze in allen drei Geschäftsbereichen in
2016 zu steigern. Das Ergebnis der BLG-Gruppe liegt leicht über dem des
Vorjahres. Wir schätzen die wirtschaftliche Lage der BLG-Gruppe
unverändert als stabil, aber steigerungsfähig ein.“
Für 2016 weist BLG LOGISTICS einen Umsatz von 1 Milliarde und 45,6
Millionen Euro aus. Das ist ein Plus von 107 Millionen Euro bzw. 11,4
Prozent, mit dem die Unternehmensgruppe genau im prognostizierten
Zielkorridor liegt. Alle drei Geschäftsbereiche – AUTOMOBILE, CONTRACT
und CONTAINER – verzeichneten deutliche Umsatzzuwächse. Das
Vorsteuerergebnis (EBT) lag mit 30,8 Millionen Euro über dem
Vorjahresniveau (+ 3,7 Prozent). Stärkster Geschäftsbereich mit einem
Umsatzerlös von 574,5 Millionen Euro war 2016 erneut die
Kontraktlogistik. Durch die Geschäftsausweitungen mit Bestands- und
Neukunden sowie den Ausbau des Geschäftsfeldes Spedition mit der
Übernahme der FORTRAGROUP zu Beginn des Geschäftsjahres 2016 konnten die
Umsatzerlöse im Vergleich zum Vorjahr um 95,7 Millionen Euro gesteigert
werden.
Der Geschäftsbereich AUTOMOBILE hat seine Umsatzerlöse im
Berichtsjahr um 2,6 Prozent auf 473,7 Millionen Euro gesteigert. Das
operative Ergebnis des Geschäftsbereichs hat sich gegenüber dem Vorjahr
allerdings leicht gegenläufig entwickelt. Ursächlich hierfür sind
Produktivitätsverluste und niedrigere Umschlagsvolumen am AutoTerminal
Bremerhaven sowie der Selbsteintritt eines Kunden in Osteuropa. Der
Geschäftsbereich CONTAINER der BLG-Gruppe wird durch die Hälfte der
Gesellschaftsanteile an EUROGATE repräsentiert. Im Geschäftsjahr 2016
hat die europäische Terminal-Betreibergruppe einen Umsatz von 639,4
Millionen Euro erwirtschaftet. Der Anteil der BLG-Gruppe beträgt damit
319,7 Millionen Euro. EUROGATE festigte seine Position als führender
reederei-unabhängiger Containerterminalbetreiber in Europa.
Als internationaler Seehafen- und Logistikdienstleister mit über 100
Gesellschaften und Niederlassungen in Europa, Amerika, Afrika und Asien
benötigt BLG LOGISTICS für den Erfolg leistungsbereite, motivierte und
qualifizierte Mitarbeiter. 2016 ist die durchschnittliche Zahl der
Mitarbeiter (inklusive EUROGATE) um 15 Prozent gestiegen – auf 10.046
Personen. Diese deutliche Steigerung ist begründet in der Übernahme von
Teilen der Werkslogistik für einen Kunden der Automobilbranche sowie der
Neueinstellung von rund 700 Mitarbeitern in den Geschäftsfeldern
Industrie- und Handelslogistik in Bremen sowie am AutoTerminal
Bremerhaven, von denen mehr als zwei Drittel vom GHB eingestellt
wurden.
Auf der Bilanzpressekonferenz gab Frank Dreeke auch einen Ausblick
für 2017: „Wir befinden uns heute bereits am Ende des 1. Quartals des
Geschäftsjahres 2017. Die Lage der Welt ist nicht übersichtlicher
geworden, die Spannungen nehmen eher zu, mögliche Handelsbarrieren
werden täglich diskutiert. Prognosen zu wagen wird nicht leichter. Die
BLG-Gruppe ist besser ins Jahr gestartet als in den Vorjahren – das
können wir festhalten. Aus diesem Grund sind wir optimistisch, dass wir
unsere Planungen für 2017 umsetzen können.“
Im Rahmen der Bilanzpressekonferenz präsentierte der Vorstand neben
dem Finanzbericht und dem Unternehmensbericht mit dem Motto „EINZIGARTIG
VIELFÄLTIG“ auch den Nachhaltigkeitsbericht 2016. Nachhaltiges Handeln
sicherzustellen, gilt als ein wesentlicher Faktor in der künftigen
Entwicklung der Branche.
.