Da geht was – Marketingkampagne für Jugendberufsagentur gestartet

#DaGehtWas. #LäuftBeiDir. #ArschHoch. – Klare Hashtags in
Kombination mit großen, farbig auffälligen Motiven werden in den
kommenden Wochen auf das Angebot der Jugendberufsagentur aufmerksam
machen. Zielgruppen sind junge Frauen und Männer, die mit
Großflächenplakaten, CityLights, Rundfunkspots und Anzeigen angesprochen
werden sollen.
Zum Auftakt der Werbekampagne trafen sich Senator
Martin Günthner, Susanne Ahlers und Kristjan Messing als Vertreterin und
Vertreter der beteiligten Institutionen an einem Großplakat am
Rembertikreisel. „Ein Schulabschluss und daran anschließend eine
Ausbildung sind das A und O, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen“,
sagt Martin Günthner, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, zum
Auftakt der Kampagne. „Wir wollen jungen Menschen bestmöglich
unterstützen, die richtige Berufswahl zu treffen und den geeigneten
Ausbildungsplatz zu finden. Die Jugendberufsagenturen in Bremen und
Bremerhaven bieten die größte Unterstützung, Beratung und Begleitung, um
beruflich auf eigenen Füßen stehen zu können.“ Auch ein Relaunch des
Internetauftrittes ist zum Start der Kampagne im Netz. Das Angebot soll
unter 25-Jährigen weiterhelfen, wenn es darum geht auszuloten, wie es
nach der Schule weitergeht.

Heute gaben Martin Günthner, Senator für Wirtschaft,
Arbeit und Häfen (rechts), Susanne Ahlers, Geschäftsführerin des
Jobcenter Bremen (links), und Kristjan Messing, stellvertretender
Vorsitzender der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven, gemeinsam das
Startsignal für die Marketingkampagne der Jugendberufsagenturen in
Bremen und Bremerhaven.
 

Susanne Ahlers, Geschäftsführerin des Jobcenter Bremen: “Mit
der zeitgemäßen Kampagne wollen wir die jungen Menschen dort abholen, wo
sie gerade stehen und auf Augenhöhe ansprechen. Die Jugendberufsagentur
soll sich weiter als beratende Institution etablieren. Mit der
Bündelung der Angebote und die enge Kooperation mit den Partnern
verfolgen wir ein Ziel: junge Menschen auf dem Weg zu ihrer
Berufsausbildung zu begleiten.“
Kristjan Messing,
stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für
Arbeit Bremen-Bremerhaven: „Jugendberufsagentur steht für die eng
vernetzte Zusammenarbeit der beteiligten Partner im Interesse
Jugendlicher am Übergang in die Berufswelt. Die Vernetzung bezieht sich
sowohl auf die räumliche Konzentration der Expertinnen und Experten an
zwei Standorten in Bremen als auch fachliche Zusammenarbeit bezogen auf
die jeweils individuellen Unterstützungsbedürfnisse der einzelnen
Jugendlichen. Mit der Werbekampagne möchten wir erreichen, dass
möglichst viele Jugendliche die Chancen erkennen, die ihnen die
Jugendberufsagentur Bremen bietet.“
In der Jugendberufsagentur
Bremen, die nach einem Senatsbeschluss im Mai 2015 gegründet wurde,
arbeiten fünf Institutionen Hand in Hand, um junge Menschen zu
begleiten, den Weg ins Berufsleben zu finden: Agentur für Arbeit
Bremen-Bremerhaven, Jobcenter Bremen, die Senatorin für Kinder und
Bildung, die Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und
Sport sowie der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen. In Bremerhaven
sind es der Magistrat der Stadt und das Jobcenter Bremerhaven.
In
der Seestadt ist die Jugendberufsagentur in den Räumen der
Arbeitsagentur in der Grimsbystraße zu finden. In Bremen gibt es zwei
Anlaufstellen. In Bremen-Mitte direkt im Berufsinformationszentrum am
Doventorsteinweg und in Bremen-Nord in der Lindenstraße. „Wir wünschen
uns, dass durch diese Kampagne der Zulauf wächst und sich unter den
jungen Leuten, aber auch bei Eltern, Lehrerkräften und Betrieben immer
mehr verbreitet, dass es die Jugendberufsagentur gibt und welche
Hilfestellungen sie bietet“, freut sich Senator Günthner über diese
deutlichen Signale im Stadtbild.

Unter www.jugendberufsagentur-bremen.de , ebenso wie unter www.jugendberufsagentur-bremerhaven.de gibt es alle wichtigen Erstinformationen.
.

https://goo.gl/u102RM

LTE All

Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung