Neues Ferienprogramm für 14- bis 16-Jährige im Deutschen Auswandererhaus
Stift,
Notizblick und ein Aufnahmegerät – das ist die Grundausrüstung eines
Hörfunkjournalisten. So ausgestattet in die Rolle eines Reporters
schlüpfen können Jugendliche in diesem Sommer im Deutschen
Auswandererhaus. Das preisgekrönte Erlebnismuseum erweitert sein
Ferienprogramm: In Radio-Workshops begeben sich die 14- bis 16-Jährigen
auf die Spuren von Einwanderern in Deutschland und produzieren aus ihren
Erkenntnissen einen eigenen Podcast.
An vier Montagen in den Ferien (11. Juli, 18. Juli, 25. Juli und 1. August) um 10.30 Uhr werden die Jugendlichen zu
Radio-Reportern. Unter dem Motto „Einwanderungsland Deutschland“ erkunden die Mädchen und Jungen die
Dauerausstellung.
„Weshalb kommen Menschen nach Deutschland?“ „Wie fühlt man sich als
,Nicht-Deutscher’ in der Bundesrepublik?“ – Fragen wie diesen gehen die
jungen Reporter auf den Grund. „Die Jugendlichen erfahren zunächst mehr
über die Geschichten von Zuwanderern“, beschreibt Andrea Grahl,
Museumspädagogin am Deutschen
Auswandererhaus, den Ablauf. „Aus
diesem erlangten Wissen erstellen sie anschließend ihre eigene
Reportage. Dabei sind sie von der Recherche bis zur Moderation und zur
Produktion an allen Schritten bis zum fertigen Podcast eingebunden.“
Die
Radio-Workshops sind Teil des von der Beauftragten der Bundesregierung
für Kultur und Medien unterstützten Projektes „Forum Migration“, das
unter anderem das Bildungsangebot des Museums erweitern soll. „In den
Workshops machen sich die Mädchen und Jungen einerseits mit dem Medium
Radio vertraut, gleichzeitig beschäftigen sie sich selbstbestimmt mit
dem Themenfeld Migration und Vielfalt“, erklärt die Museumspädagogin.
Eine
Anmeldung zu den Workshops ist erforderlich. Die Mindestteilnehmerzahl
liegt bei acht Personen. Anmeldungen sind jeweils bis zum Freitag zuvor
17.00 Uhr möglich unter der Rufnummer 0471 / 90 22 0 – 0 oder an der
Museumskasse. Preis: Eintritt in die Dauerausstellung zzgl. 3,00 €.
Für
Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren bietet das Deutsche
Auswandererhaus während der Schulferien in Bremen, Niedersachsen und
Nordrhein-Westfalen dienstags und donnerstags Kinderführungen an.
Mittwochs und freitags finden Familienführungen statt.
Weitere Informationen unter: www.dah-bremerhaven.de
Bildunterschrift: Selbstständig recherchieren die Jugendlichen in der Dauerausstellung des Deutschen
.
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
adscale_slot_id=“Nzc1YTQw“;