Ferienprogramm im Deutschen Auswandererhaus


Neu: Radio-Workshops für Jugendliche

Ferienzeit
ist Reisezeit. Im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven führt die Reise
in die Vergangenheit. Das preisgekrönte Erlebnismuseum schickt seine
Besucher auf eine spannende Zeitreise durch 300 Jahre Aus- und
Einwanderungsgeschichte und bietet in den Sommerferien viele
Programmpunkte für Kinder und Familien – sowie neu in diesem Jahr auch
für Jugendliche.

Das Deutsche Auswandererhaus hat sein
Ferienprogramm in diesem Sommer erweitert: Für Mädchen und Jungen
zwischen 14 und 16 Jahren finden an vier Montagen in den Ferien (11.
Juli, 18. Juli, 25. Juli, 1. August) um 10.30 Uhr Radio-Workshops statt.
Dabei schlüpfen die Jugendlichen in die Rolle eines
Hörfunk-Journalisten und produzieren eine eigene Reportage zum Thema
„Einwanderungsland Deutschland“. Recherche, Redaktion, Produktion und
Moderation – die jungen Teilnehmer sind an allen Schritten bis zur
fertigen Reportage eingebunden.


(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});

Auch für die Jüngeren finden in dem Erlebnismuseum altersgerechte Angebote statt: In der Kinderführung „Kleine
Auswanderer“
erfahren Mädchen und Jungen zwischen sechs und acht Jahren jeweils
dienstags um 10.30 Uhr während der Ferien mehr über die Reise in die
Neue Welt und das Leben in der Fremde. Die kleinen Abenteurer ertasten
den Proviant, erraten Medikamente aus der Bordapotheke und lösen während
des spielerischen Rundgangs viele weitere knifflige Aufgaben. Kinder
zwischen acht und zwölf Jahren begeben sich donnerstags in den Ferien um
10.30 Uhr auf eine spannende Entdeckungstour. Dabei lernen sie, warum
so viele Menschen auswanderten und müssen beim Erstellen von
Seemannsknoten selbst ihr Geschick unter Beweis stellen.
Mittwochs und freitags unternehmen Kinder und (Groß-)Eltern die Zeitreise in den Familienführungen gemeinsam. Kleine
Weltenbummler
bekommen spielerische Einblicke in das Reisegepäck und lernen etwas
über die Gründe einer Auswanderung. Währenddessen können sich die großen
Geschichtsfreunde an den Hörstationen in die Lebenswege der Auswanderer
vertiefen.
Eine Anmeldung zu den Führungen ist erforderlich
telefonisch unter 0471 / 90 22 0 – 0, per E-Mail an
info@dah-bremerhaven.de oder an der Museumskasse. Für die
Radio-Workshops für Jugendliche endet die Anmeldefrist jeweils am
Freitag vorher um 17.00 Uhr.
Weitere Informationen unter: www.dah-bremerhaven.de

adscale_slot_id=“Nzc1YTQw“;

Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung