Wieder falscher Polizeibeamter unterwegs

Noch immer treibt ein falscher Polizeibeamter sein Unwesen und
versucht, in Wohnungen von vornehmlich älteren Leuten zu gelangen. Am
Dienstag war eine Seniorin in der Eichendorffstraße betroffen.

Nach dem Besuch des Unbekannten rief die Frau die Polizei an. Sie
schilderte den Beamten, dass sie gegen 14 Uhr nach Hause kam und im
Treppenhaus auf den Mann traf. Er war zivil gekleidet, sagte, er sei
Polizeibeamter und zeigte einen Ausweis vor. Da sie aber gar nicht
wusste, wie ein echter Dienstausweis der Polizei aussah, nahm sie den
Umstand so hin. Der angebliche Polizist erklärte, dass im Haus ein Mann
mit viel Geld festgenommen wurde und er jetzt die Wohnungen
kontrollieren wolle. Die Seniorin ließ ihn herein und er fragte nach
Geld und Wertsachen. Als sie beteuerte, nichts dergleichen zu haben,
ging der Unbekannte wieder. Die Rentnerin bekam Zweifel und rief die
Polizei. Sie beschrieb den Mann als etwa 50 bis 55 Jahre alt und 1,75
Meter groß. Er war nach ihrer Meinung kein Ausländer, hatte ein rundes
Gesicht, lichtes, helles Haar und sprach ohne Akzent. Er trug dunkle
Bekleidung. Die Polizei (Telefon 953 3221) bittet um weitere Hinweise
zur Ermittlung des Täters.
Wie kann man sich vor solchen Machenschaften schützen?
Trickdiebe an der Haustür gehen in der Regel sehr geschickt vor. Sie
suchen sich ihre Opfer gezielt aus, erzeugen schnell einen
vertrauenserweckenden Eindruck und nutzen dieses bei älteren Menschen
schamlos aus.
Dabei versuchen die Täter in der Regel einfach nur, aufgrund einer
vorgetäuschten Notlage (dringendes Telefonat, Durst etc.) oder einer
vorgetäuschten amtlichen/ dienstlichen Eigenschaft (Behörde, Handwerker
etc.) in die Wohnung zu gelangen.
Lassen Sie das auf keinen Fall zu. Häufig kommt zusätzlich ein
zweiter, von Ihnen unbemerkter Täter in die Wohnung und durchstöbert
diese nach Wertsachen. In der scheinbaren Geborgenheit Ihrer privaten
Umgebung gibt es zudem keine Zeugen und auch keine Hilfe Dritter!
Generell gilt: Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung!
Erkundigen Sie sich vor dem Öffnen der Tür, wer zu Ihnen will!
Benutzen Sie dazu Fenster, Türspione, Gegensprechanlagen und öffnen Sie
Ihre Tür nur mit vorgelegter Türsperre oder Kette!
Bitten Sie die fremde Person zu einem späteren Zeitpunkt
wiederzukommen, wenn Vertrauenspersonen (Nachbar, Angehörige etc.)
anwesend sind!
Gegen zudringliche Besucher notfalls auch energisch wehren (laute Ansprache, Hilferuf etc.)
Zeigen Sie fremden Personen keine persönlichen Unterlagen oder
Wertgegenstände und verwahren Sie diese sicher in einem Safe oder
Bankschließfach!
Sind Sie sich unsicher? Dann rufen Sie sofort die Polizei!

Kostenlose Kleinanzeigen jetzt auch bei Bremerhaven News www.die-flohmarktseite.de

adscale_slot_id=“Nzc1YTQw“;

Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung