Seglerumzüge und andere Ereignisse

Tolle Stimmung beim Seglerumzug
Zu einem der traditionellen Veranstaltungshöhepunkte der Sail gehört
der Seglerumzug. Mit Musik, einem Meer von Nationalflaggen, vielen
Besatzungsmitgliedern und Seglern ging es von der ehemaligen Kaserne
 „Roter Sand“ durch die Bürgermeister-Smidt-Straße zum
Theodor-Heuss-Platz. Die Bremerhavener Polizei sorgte mit 26
Polizeibeamten für einen reibungslosen Ablauf des Aufzuges. 14 Beamten
auf Polizeimotorrädern sorgten für die erforderliche Verkehrsregelung.

 Pünktlich um 16.00 Uhr setzte sich der bunte Zug in Bewegung. Rechts
und links der Bürgermeister-Smidt-Straße ließen sich die Zuschauer von
der tollen Stimmung anstecken. Um 16.30 Uhr erreichte der Umzug die
Lloydstraße. Hier ließ die Polizei den Aufzug aufschließen, um danach
die Lloydstraße in einem Zug zu überqueren. Einen Zwischenstopp gab es
im Bereich der Großen Kirche, bevor die Spitze des Aufzuges kurz nach
17.00 Uhr den Theodor-Heuss-Platz erreichte.

Leserfoto von Mike Haardt

ParkplatzsituationWie am Vortag meldeten die Parkhäuser bereits gegen 11 Uhr eine volle Belegung. Dabei blieb es bis zirka 18.00 Uhr.
Die übrigen Parkflächen im Innenstadtbereich waren im gleichen
Zeitraum ebenfalls voll ausgelastet. Mit dem gut angenommenen
Park-and-Ride Angebot konnte der Verkehr weitestgehend störungsfrei
abgewickelt werden.

Falschparker
In zwei Fällen musste die Polizei Abschleppwagen anfordern, weil
Autofahrer ihr Fahrzeug stark verkehrsbehindern abgestellt hatten. Bevor
es zum eigentlichen Abschleppvorgang kam, erschienen die Autobesitzer
aber noch rechtzeitig, um ihren Pkw selber wegzufahren.

Vor dem „Achteraussegeln“ bewahrt
In der Seemannssprache nennt man das Verpassen des Schiffes
„achteraus segeln“. Der Seemann „segelt“ dann nämlich dem Schiff
hinterher und nicht mit ihm mit.
Dies konnte die Wasserschutzpolizei gestern in Bremerhaven
verhindern, weil ein bei den Beamten am Neuen Hafen abgegebenes
Dokumentenetui eines Besatzungsmitgliedes des Kreuzfahrtschiffes
„INSIGNIA“, noch rechtzeitig vor dem Auslaufen des Schiffes nachgeführt
werden konnte. Das auf dem Festgelände der SAIL 2015 verlorene Etui
enthielt neben Visum die Ausweispapiere, ohne die ein Zugang zum Schiff
nicht möglich ist, auch Kreditkarte und Bargeld. Das 181 Meter lange
Schiff mit der Flagge der Marshall Islands verließ Bremerhaven wie
geplant um 17.24 Uhr in Richtung Niederlande mit allen Passagieren und
Besatzungsmitgliedern – eines davon sehr erleichtert.


Hier klicken!

Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung