Am gestrigen Samstag war insbesondere für die Abend- und
Nachtstunden eine Unwetterwarnung für den Nordsee-Küstenbereich von den
zuständigen Wetterstationen herausgegeben worden. Die Polizei zieht ein
vorläufig positives Fazit und warnt vor weiteren starken Windböen bis
zum Dienstag.
Die Vorhersagen ließen schlimme Sach- und Personenschäden durch einen
starken Sommersturm befürchten. Dementsprechend sensibilisiert begannen
die Polizeibeamtinnen und Beamten gestern ihren Dienst.
Glücklicherweise konnten sie heute Morgen ein recht positives Fazit
ziehen. Die Einsatzkräfte waren insgesamt zu 17 Unwettereinsätzen
ausgerückt. Das ist für derart stürmische Zeiten eine geringe Anzahl
polizeilicher Einsätze. Zum Teil waren Bäume umgekippt oder Äste auf die
Straßen geweht, an anderen Orten mussten umgewehte
Baustellenabsperrungen wieder aufgestellt werden. Mit Hilfe der
Feuerwehr wurde die vom Wind gelöste Plane eines Gerüstes entfernt.
Verletzte waren nach polizeilichen Erkenntnissen bei den Einsätzen nicht
zu beklagen.
Noch bis Dienstag soll es immer wieder zu stark auffrischendem Wind
kommen. Die Polizei bittet die Bevölkerung auf herabfallendes Geäst zu
achten und Dekoratives im Eingangsbereich vor dem Wegwehen zu schützen
beziehungsweise ganz ins Haus zu holen. Auch der im Garten stehende
Grill und andere lose Gegenstände sollten entsprechend gesichert werden.
„Leiten Sie die Vorsorgetipps auch gern an ihre Freunde und Bekannte
weiter“ lautet der Rat der Polizei. Damit dürften auch die kommenden
stürmischen Tage mehr Freude als Kummer in der Seestadt bereiten.
Polizei zieht vorläufiges Fazit nach Sturm
Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung