Mit 1,6 Millionen Besucherinnen und Besuchern hat Bremerhaven rund 104 Millionen Euro Umsatz gemacht im Tourismusbereich 2011


Der Tourismusstandort Bremerhaven wird weiterhin sehr gut von
den Gästen angenommen. Das zeigt die Gästeanalyse 2011, die von der BIS
Touristik Bremerhaven in Auftrag gegeben wurde. Unter anderem ist die
Zahl der Erstbesucher um 16 Prozent auf einen Anteil von 29 Prozent an
den Gesamtbesuchern gestiegen. „Das zeigt, wie sehr sich das Image
unserer Stadt zum Positiven verbessert hat und wir können hochzufrieden
sein“, sagte dazu Oberbürgermeister Melf Grantz. Gleichzeitig müssten
weitere Anstrengungen unternommen werden, um noch mehr Gäste nach
Bremerhaven zu holen und die erfolgten Investitionen zu vermarkten.

Das
Klimahaus als Kern-Attraktion in den Havenwelten war auch 2011 ein
Hauptmotiv, warum Besucherinnen und Besucher nach Bremerhaven gekommen
sind. Laut Analyse ist die Attraktivität Bremerhavens bei Gästen aus der
angrenzenden Region leicht rückläufig, jedoch ist der Zuspruch von
Urlaubern in der Region, die als Tagesgäste nach Bremerhaven kommen,
erheblich angestiegen.
„Damit sind wir auf dem Weg zu einem guten Mix aus Gästen der Region
und Touristen, die überregional auf Bremerhaven aufmerksam werden und
sich für eine Reise zu uns entscheiden. Dementsprechend ist die
Verweildauer der Tagesgäste in unserer Stadt gestiegen – was für alle
Beteiligten sehr positiv ist“, sagte dazu OB Grantz. Ein eindeutiges
Indiz für das steigende Interesse an Bremerhaven und die Qualität des
Tourismuskonzeptes sei die Zufriedenheit der Gäste. Laut Analyse sind 98
% der Besucherinnen und Besucher mit ihrem Bremerhaven-Aufenthalt sehr
gut bzw. gut zufrieden.
Der Gesamt-Bruttoumsatz der tourismusbedingten Einnahmen liegt im
Jahr 2011 bei rund 104 Millionen Euro. Davon sind 68,4 Millionen Euro
durch Übernachtungsgäste bedingt. Die Tagesgäste haben für einen Umsatz
von 35,5 Millionen Euro in der Stadt gesorgt. Derzeit sind basierend auf
den hochgerechneten Wertschöpfungszahlen rund 1500 Menschen in Vollzeit
direkt oder indirekt in der Bremerhavener Tourismusbranche tätig.
„Diese Zahlen zeigen, wie gut sich der Tourismus als wichtiges
Wirtschafts-Standbein entwickelt hat“, betonte OB Grantz, der auch
Wirtschaftsdezernent ist.
„Insbesondere die Übernachtungszahlen und Gäste in den gewerblichen
Betrieben sind wieder deutlich im Verhältnis zum Jahre 2010 gestiegen
auf 375 000 Übernachtungen und 190 000 Gäste“, so Jochem Schöttler von
der BIS Touristik.

Mit 1,6 Millionen Besucherinnen und Besuchern, die zu einem Anteil
von rund 25 Prozent als Übernachtungs- und zu 75 Prozent als Tagesgäste
in der Stadt waren, habe Bremerhaven ein überzeugendes Ergebnis
erreicht, das sich weiter ausbauen lasse. Dafür sei es auch nötig, in
Abstimmung mit dem Land über zu beschließende Mittel für die Kultur- und
Kreativwirtschaft das Tourismusmarketing auszubauen und voranzutreiben.
Im Jahr 2010 wurden rund zwei Millionen Gäste in der Stadt gezählt. Zu
dem Ergebnis hat jedoch wesentlich auch die Großveranstaltung Sail
Bremerhaven 2010 beigetragen.

Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung