„Mehr als allein“: Studentisches Filmteam sucht Protagonist:innen für Dokumentarfilm

Generation Z
Bildrechte: Piero Gaytan De la Fuente

„Mehr als allein“: Studentisches Filmteam sucht Protagonist:innen für Dokumentarfilm

Einsamkeit in der Generation Z soll sichtbar gemacht werden

Ein Projektteam des Studiengangs „Digitale Medienproduktion“ der Hochschule Bremerhaven arbeitet derzeit an einem Dokumentarfilm über das wachsende Phänomen der Einsamkeit in der Generation Z. Dafür suchen die Studierenden Menschen im Raum Bremen und Bremerhaven, die zwischen 1995 und 2005 geboren wurden und bereit sind, offen vor der Kamera über ihre Einsamkeit zu sprechen. Interessierte melden sich bitte direkt bei Katharina Pohlen unter annpohlen@smail.hs­bremerhaven.de.

Einsamkeit ist ein universelles Gefühl, das wohl jede:r in unterschiedlichem Maße bereits erlebt hat. Verschiedene Studien zeigen, dass sich dieses schmerzhafte Phänomen besonders bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den letzten Jahren verstärkt hat und zunehmend als stille Krise wahrgenommen wird. Daher hat das Bremerhavener Projektteam dies nun zum Thema ihres neuen Dokumentarfilms gemacht.

Friseursalon,Friseur/in, Friseurmeister/in
454164664_1613978892495198_3262293938731062093_n(1)
457637928_551912091099685_8927963962552948713_n
b2
Pink Brown Black Friday Hair Salon Instagram Post(2)
454722937_1776263493148911_4372989949396561197_n(1)
mockup-of-three-folded-sublimated-t-shirts-lying-on-a-surface-1052-el1
t-shirt-mockup-of-a-fashionable-senior-man-with-tattooed-arms-28426
Screenshot_2020-01-26 Ich komme aus Bremerhaven2
577-1 - Kopie
455181039_2529581200581241_513478967221406643_n(1)

Der Film mit dem Arbeitstitel „Mehr als allein“ erzählt persönliche Geschichten Betroffener und zeigt, wie das tief empfundene Gefühl der Einsamkeit wesentlicher Bestandteil unserer vernetzten Gesellschaft ist. Dabei sollen einfühlsame Porträts junger Menschen, die unterschiedlich mit ihrer Isolation umgehen, die emotionale Tiefe dieses Gefühls greifbar machen. „Ergänzend beleuchten Fachleute die gesellschaftlichen und psychologischen Hintergründe der Einsamkeit.“, erläutert Studiengangsleiter Prof. Dr. Holger Rada das Konzept. Ziel des Films sei es, das Phänomen Einsamkeit zu enttabuisieren.

Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung