Der Stadtfeuerwehrverband Bremerhaven freut sich für seine Jugendabteilungen bei den drei ehrenamtlichen Freiwilligen Feuerwehren in Lehe, Weddewarden und Wulsdorf über eine großzügige finanzielle Unterstützung.
Aus dem Bremischen Landeshaushalt werden die drei Jugendfeuerwehren mit 9.000 € und aus dem Bremerhavener Haushalt für die kommenden zwei Jahre mit insgesamt 20.000 € ge-fördert. Große Freude bei Marc Hübler, Vorstandsmitglied und Jugendwart, und bei den wei-teren Vorstandsmitgliedern Olaf Jongeling und Jörn Hoffmann für diese tolle Unterstützung der wichtigen Jugendarbeit in der Seestadt.
Es existieren bei den Jugendfeuerwehren schon vor Weihnachten Wunschzettel, die u. a. bes-seres Schuhwerk, neue Wettkampfausrüstung bis hin zu Transportmöglichkeiten beinhalten.
Zur Übergabe dieser wichtigen Förderung ließen es sich die Bürgerschaftsabgeordnete Janina Strelow und die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Martina Kirschstein-Klingner, beide SPD, Bernd Freemann, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP, und der CDU-Frakti-onsvorsitzende und MdBB Thorsten Raschen nicht nehmen, persönlich den jungen Vertretern der Bremerhavener Jugendfeuerwehren die jeweiligen finanziellen Entscheidungen zu über-mitteln.
Jörn Hoffmann, Stadtrat a. D: „Wir freuen uns, dass das Engagement und die Bereitschaft unserer Jugendfeuerwehren in der Seestadt gefördert werden, damit sich die Jugendlichen weiter als zukünftige Brandschützer entwickeln und qualifizieren können“.
Martina Kirschstein-Klingner: „Diese finanziellen Zuwendungen der Stadt sind ein sehr wich-tiges Signal für unsere Jugend und umfasst insbesondere die Förderung des Feuerwehrnach-wuchses und die Anerkennung des Ehrenamtes“.
Janina Strelow: „Es ist einfach eine gute Entwicklung, dass sich immer mehr junge Menschen für die Herausforderungen als vollwertige Mitglieder unserer Freiwilligen Feuerwehren enga-gieren“.
Marc Hübler: „Ich bin stolz auf unsere jahrelange Arbeit mit den Jugendlichen unserer Frei-willigen Wehren. Es zeigt mir, dass unser Engagement auch bei der Politik in Bremen und Bremerhaven eine hohe Wertschätzung erfährt“.
Bernd Freemann: „Es ist wichtig, den Nachwuchs bei den Jugendfeuerwehren zu fördern und ihre inhaltliche und soziale Kompetenz zu entwickeln.“
Thorsten Raschen: „Wir wollen das Ehrenamt fördern und damit auch rechtzeitig die Weichen dafür stellen, den Übergang von der Jugendfeuerwehr zur Freiwilligen Feuerwehr zu ermögli-chen.“