Kohlehydrate – Treibstoff für Gehirn und Muskeln

Bild von cocoparisienne auf Pixabay

 

In der zweiten Veranstaltung der Frühjahrsreihe von „Science goes Public!“ geht es um einen wichtigen Energielieferanten für den menschlichen Körper, die Kohlehydrate. Darüber berichtet am 12. März Prof. Dr. Hauke Hilz von der Hochschule Bremerhaven in seinem Kurzvortrag um 20.30 Uhr. Veranstaltungsort ist das „Lady Tee‘s“ in der Alten Bürger. Der Eintritt ist kostenfrei.

Kohlehydrate sind in aller Munde, wenn es um Ernährung und Diäten geht. Oft als Dickmacher verteufelt, sind sie zur täglichen Deckung unseres Energiebedarfs unverzichtbar. Woher der Name kommt und wie unser Körper diesen Stoff verwertet, darüber berichtet der Lebensmittelchemiker Prof. Dr. Hauke Hilz.

Friseursalon,Friseur/in, Friseurmeister/in
454164664_1613978892495198_3262293938731062093_n(1)
457637928_551912091099685_8927963962552948713_n
b2
Pink Brown Black Friday Hair Salon Instagram Post(2)
454722937_1776263493148911_4372989949396561197_n(1)
mockup-of-three-folded-sublimated-t-shirts-lying-on-a-surface-1052-el1
t-shirt-mockup-of-a-fashionable-senior-man-with-tattooed-arms-28426
Screenshot_2020-01-26 Ich komme aus Bremerhaven2
577-1 - Kopie
455181039_2529581200581241_513478967221406643_n(1)

Kohlehydrate und Fett liefern unseren täglichen Energiebedarf. Dabei schlagen die Kohlehydrate mit weniger als die Hälfte an Kalorien zu Buche, weiß Prof. Dr. Hilz. Kohlehydrate unterscheiden sich in Einfach-, Zweifach- und Vielfach-Zucker. Was es damit auf sich hat, erfahren interessierte Zuhörer in lockerer Atmosphäre bei einem Kurzvortrag im Rahmen von „Science goes Public!“ im „Lady Tee’s“ in der Bürgermeister-Smidt-Straße 169.

Die nächste Veranstaltung der Reihe „Science goes Public!“ findet am 19. März statt und beschäftigt sich mit Sinn und Unsinn von Kunst.

Facebook Comments
Bitte Teilen:
Werbung